Finance 2: Derivatives - Modultafeln of TU Ilmenau
The Modultafeln
have a pure informational character. The legally binding information
can be found in the corresponding Studienplan and Modulhandbuch, which are served on the
pages of the course offers.
Please also pay attention to this
legal advice (german only).
Information on the room and time of planned courses can be found in the
e-calendar of events.
Courses and examinations that are not listed in the e-calendar of events are planned
"by appointment". A list of the events concerned can be found here:
courses,
examinations.
subject properties Finance 2: Derivatives in major Master Wirtschaftsingenieurwesen 2010 | |
---|---|
subject number | 6254 |
examination number | 2500032 |
department | Department of Economic Sciences and Media |
ID of group | 2524 (Group for Finance Research) |
subject leader | Prof. Dr. Ralf Trost |
term | Wintersemester |
language | Deutsch |
credit points | 4 |
on-campus program (h) | 34 |
self-study (h) | 86 |
Obligation | obligatory elective |
exam | written examination performance, 90 minutes |
details of the certificate | |
Signup details for alternative examinations | |
maximum number of participants | |
previous knowledge and experience | Bachelorabschluss mit Kenntnissen, wie sie in den Veranstaltungen "Finanzierung und Investition" (betriebliche Finanzwirtschaft) und "Finanzwirtschaft 1" (Kapitalmärkte) vermittelt werden |
learning outcome | Aufbauend auf den Kenntnissen der betrieblichen Finanzwirtschaft und zu Kapitalmärkten erlangen die Studierenden vertieftes Wissen über die derivativen Finanzinstrumente, deren Bedeutung in der Praxis ebenso wie in der Theorie rasant zunimmt und weiter zunehmen wird. Sie verstehen die Funktionsweise von Futures, Optionen, Swaps und Zertifikaten, können diese analysieren und bewerten und zielgerichtet für die Optimierung der Unternehmensfinanzierung nutzbar machen. Die Studierenden erwerben die Kenntnisse und Fertigkeiten für den sicheren und kompetenten Umgang mit modernen innovativen Finanzierungsinstrumenten sowohl bei einschlägigen kaufmännischen Tätigkeiten als auch bei der Abbildung der entsprechenden betriebswirtschaftlichen Prozesse in IT-Systemen. |
content |
|
media of instruction | Vorlesungsskript, Übungsskript, Literaturstudium |
literature / references | Jeweils in der die aktuellsten Auflage: Trost: Vorlesungsskript Finanzwirtschaft 2 Hull: Optionen, Futures und andere Derivate, Pearson, München Perridon/Steiner/Rathgeber, Finanzwirtschaft der Unternehmung, Vahlen, München Rudolph/Hofmann/Schaber/Schäfer, Kreditrisikotransfer, Springer, Berlin-Heidelberg Rudolph/Schäfer, Derivative Finanzmarktinstrumente, Springer, Berlin-Heidelberg Steiner/Bruns, Wertpapiermanagement, Schäffer-Poeschel, Stuttgart |
evaluation of teaching | Pflichtevaluation: Freiwillige Evaluation: Hospitation: |