Regelungs- und Systemtechnik 3 - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln
sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen.
Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen
Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie
diesen rechtlichen Hinweis.
Angaben zum Raum und Zeitpunkt von geplanten Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem
e-Veranstaltungskalender. Lehrveranstaltungen und Prüfungen, die nicht im e-Veranstaltungskalender abgebildet sind, werden "nach Vereinbarung" geplant. Eine Auflistung der betroffenen Veranstaltungen finden Sie hier: Lehrveranstaltungen,
Prüfungen.
Fachinformationen zu Regelungs- und Systemtechnik 3 im Studiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen 2013 (AT) | |
---|---|
Fachnummer | 100414 |
Prüfungsnummer | 220335 |
Fakultät | Fakultät für Informatik und Automatisierung |
Fachgebietsnummer | 2213 (Regelungstechnik) |
Fachverantwortliche(r) | Prof. Dr. Johann Reger |
Turnus | Sommersemester |
Sprache | Deutsch |
Leistungspunkte | 5 |
Präsenzstudium (h) | 45 |
Selbststudium (h) | 105 |
Verpflichtung | Wahlpflicht |
Abschluss | Prüfungsleistung mit mehreren Teilleistungen |
Details zum Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 120 Minuten Zusätzlich zur Prüfungsleistung muss das Praktikum inkl. Testat erfolgreich absolviert werden |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | |
max. Teilnehmerzahl | |
Vorkenntnisse | Abgeschlossenes gemeinsames ingenieurwissenschaftliches Grundstudium (GIG), Regelungs- und Systemtechnik 2 – Profil EIT |
Lernergebnisse |
|
Inhalt | |
Medienformen | Entwicklung an der Tafel, Beiblätter, Übungsblätter und Simulationsbeispiele unter: http://www.tu-ilmenau.de/regelungstechnik/ |
Literatur |
|
Lehrevaluation |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.