Prozessanalyse - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln
sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen.
Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen
Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie
diesen rechtlichen Hinweis.
Angaben zum Raum und Zeitpunkt von geplanten Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem
e-Veranstaltungskalender. Lehrveranstaltungen und Prüfungen, die nicht im e-Veranstaltungskalender abgebildet sind, werden "nach Vereinbarung" geplant. Eine Auflistung der betroffenen Veranstaltungen finden Sie hier: Lehrveranstaltungen,
Prüfungen.
Fachinformationen zu Prozessanalyse im Studiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen 2013 (AT) | |
---|---|
Fachnummer | 100430 |
Prüfungsnummer | 220342 |
Fakultät | Fakultät für Informatik und Automatisierung |
Fachgebietsnummer | 2211 (Automatisierungstechnik) |
Fachverantwortliche(r) | Prof. Dr. Yuri Shardt |
Turnus | Wintersemester |
Sprache | Deutsch |
Leistungspunkte | 5 |
Präsenzstudium (h) | 45 |
Selbststudium (h) | 105 |
Verpflichtung | Wahlpflicht |
Abschluss | Prüfungsleistung mit mehreren Teilleistungen |
Details zum Abschluss | |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | |
max. Teilnehmerzahl | |
Vorkenntnisse | Vorausgesetzt wird der erfolgreiche Abschluss folgender Fächer:
|
Lernergebnisse | Die Hörer und Hörerinnen werden in der Lage sein, die Prinzipien der Erstellung von Modellen für komplexe Prozesse unter Verwendung verschiedener Methoden und Ansätze zu verstehen, wie z. B. lineare Regression, nichtlineare Regression, Versuchsplannung und Zeitreihenanalyse. Sie können das Systemidentifikations-Framework anwenden, um relevante Modellierungs- und Identifikationsprobleme zu lösen. |
Inhalt | Der Inhalt ist: Visualisierung der Daten Statistische Tests Lineare Regression Nichlineare Regression Versuchsplannung Zeitreihenanalyse Praktikum (1 Versuche: HSS-1: Systemidentifikation I |
Medienformen | Präsentation, Vorlesungsskript, Tafelanschrieb |
Literatur | · Y.A.W. Shardt, Statistics for Chemical and Process Engineers: A Modern Approach, Springer, 2015, https://doi.org/10.1007/978-3-319-21509-9. · W. Kleppmann, Versuchsplanung: Produkte und Prozesse optimieren, Hanser, 2016. · L. Ljung, System Identification: Theory for the user, Prentice Hall, 1999. · J. Reiter, Statistik-Fallstudien mit Excel, Springer Gabler, 2017. |
Lehrevaluation | Pflichtevaluation: SS 2019 (Fach) Freiwillige Evaluation: WS 2011/12 (Vorlesung) WS 2012/13 (Vorlesung) WS 2013/14 (Fach) Hospitation: |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.