Usability Engineering 2 - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen. Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie diesen rechtlichen Hinweis. Angaben zum Raum und Zeitpunkt der einzelnen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis.
Fachinformationen zu Fachnummer 100797 - allgemeine Informationen | |
---|---|
Fachnummer | 100797 |
Fakultät | Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik |
Fachgebietsnummer | 2183 (Medienproduktion) |
Fachverantwortliche(r) | Prof. Dr. Heidi Krömker |
Sprache | Deutsch |
Turnus | Sommersemester |
Vorkenntnisse | medientechnologische Grundkenntnisse |
Lernergebnisse | Die Studierenden kennen die Prozessschritte des Usability Engineering Lifecycle. Die Studierenden verknüpfen Vorwissen bezüglich Usability Engineering mit Projektaufgaben im Seminar. Die Studierenden führen in der Vorlesung vermittelte Methoden bei der Bearbeitung der projektbezogenen Seminaraufgaben aus. Die Studierenden erkennen Zusammenhänge zwischen Prozessschritten des Usability Engineering. Die Studierenden beurteilen die Eignung von Methoden des Usability Engineering nach deren Durchführung im Seminarkontext. |
Inhalt | Die Veranstaltung führt in das interdisziplinär angelegte Fachgebiet "Mensch-Maschine-Kommunikation" ein. Sie vermittelt Konzepte und Methoden zur Analyse von Anforderungen, zur Gestaltung und Evaluation von interaktiven Systemen:
Die Gestaltungsregeln und Methoden wenden die Studierenden in Fallstudien an, die von mobilen Endgeräten über Digitale Wissensräume bis hin zur Virtual Reality reichen. |
Medienformen | Folien, Audio- und Videomaterial, Fallstudien, innovative Lehrformen |
Literatur |
|
Lehrevaluation | Pflichtevaluation:
Freiwillige Evaluation: SS 2014 (Vorlesung)
Hospitation: |
Spezifik im Studiengang Master Medienwirtschaft 2014, Master Medienwirtschaft 2015, Master Medienwirtschaft 2018 | |
---|---|
Fachname | Usability Engineering 2 |
Prüfungsnummer | 2100503 |
Leistungspunkte | 4 |
Präsenzstudium (h) | 34 |
Selbststudium (h) | 86 |
Verpflichtung | Wahlpflicht |
Abschluss | alternative Prüfungsleistung |
Details zum Abschluss | Die alternative Prüfungsleistung ergibt sich aus den folgenden Einzelleistungen:
|
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | Pflichtevaluation:
Freiwillige Evaluation: SS 2014 (Vorlesung)
Hospitation: |
max. Teilnehmerzahl |
Spezifik im Studiengang Master Medientechnologie 2017 | |
---|---|
Fachname | Usability Engineering 2 |
Prüfungsnummer | 2100503 |
Leistungspunkte | 5 |
Präsenzstudium (h) | 34 |
Selbststudium (h) | 116 |
Verpflichtung | Wahlpflicht |
Abschluss | alternative Prüfungsleistung |
Details zum Abschluss | Die alternative Prüfungsleistung ergibt sich aus den folgenden Einzelleistungen:
|
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | Pflichtevaluation:
Freiwillige Evaluation: SS 2014 (Vorlesung)
Hospitation: |
max. Teilnehmerzahl |
Spezifik im Studiengang Master Medientechnologie 2013 | |
---|---|
Fachname | Usability Engineering 2 |
Prüfungsnummer | 2100503 |
Leistungspunkte | 4 |
Präsenzstudium (h) | 34 |
Selbststudium (h) | 86 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | alternative Prüfungsleistung |
Details zum Abschluss | Die alternative Prüfungsleistung ergibt sich aus den folgenden Einzelleistungen:
|
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | Pflichtevaluation:
Freiwillige Evaluation: SS 2014 (Vorlesung)
Hospitation: |
max. Teilnehmerzahl |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.