Mikroökonomie - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln
sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen.
Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen
Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie
diesen rechtlichen Hinweis.
Angaben zum Raum und Zeitpunkt von geplanten Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem
e-Veranstaltungskalender. Lehrveranstaltungen und Prüfungen, die nicht im e-Veranstaltungskalender abgebildet sind, werden "nach Vereinbarung" geplant. Eine Auflistung der betroffenen Veranstaltungen finden Sie hier: Lehrveranstaltungen,
Prüfungen.
Fachinformationen zu Fachnummer 5342 - allgemeine Informationen | |
---|---|
Fachnummer | 5342 |
Fakultät | Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien |
Fachgebietsnummer | 2541 (Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftstheorie) |
Fachverantwortliche(r) | Prof. Dr. Oliver Budzinski |
Sprache | Deutsch |
Turnus | Wintersemester |
Vorkenntnisse | Abitur |
Lernergebnisse | In der Mikroökonomik werden Grundlagen für das elementare Verständnis von Marktformen und marktlichen Interaktionen vermittelt. Die Studierende sind in der Lage, wesentliche mikroökonomische Modelle zu erkennen, zu verstehen und auf gegebene grundlegende ökonomische Phänomene anzuwenden. |
Inhalt | I. Einführung - Märkte und Preise II. Produzenten, Konsumenten und Wettbewerbsmärkte III. Marktstruktur und Wettbewerbsstrategie
Weitere Informationen zur Lehrveranstaltung finden Sie hier: https://moodle2.tu-ilmenau.de/course/view.php?id=467 |
Medienformen | Powerpoint Animationen, Übungsaufgaben, Kontrollfragen, Gruppenarbeit |
Literatur | Robert Pindyck & Daniel Rubinfeld, Mikroökonomie, jeweils aktuelle Auflage, München: Pearson |
Lehrevaluation | Pflichtevaluation: Ws 2009/10 (Fach) WS 2010/11 (Fach) WS 2011/12 (Fach) WS 2013/14 (Fach) WS 2015/16 (Fach) Freiwillige Evaluation: Hospitation: |
Spezifik Referenzfach | |
---|---|
Fachname | Mikroökonomie |
Prüfungsnummer | 2500016 |
Leistungspunkte | 5 |
SWS | 4 |
Präsenzstudium (h) | 45 |
Selbststudium (h) | 105 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten |
Details zum Abschluss | |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | |
max. Teilnehmerzahl |
Spezifik im Studiengang Bachelor Mathematik 2009, Bachelor Mathematik 2013 | |
---|---|
Fachname | Mikroökonomie |
Prüfungsnummer | 2500016 |
Leistungspunkte | 4 |
Präsenzstudium (h) | 45 |
Selbststudium (h) | 75 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten |
Details zum Abschluss | |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | |
max. Teilnehmerzahl |
Spezifik im Studiengang Bachelor Informatik 2010, Bachelor Informatik 2013 | |
---|---|
Fachname | Mikroökonomie |
Prüfungsnummer | 2500016 |
Leistungspunkte | 5 |
Präsenzstudium (h) | 45 |
Selbststudium (h) | 105 |
Verpflichtung | Wahlpflicht |
Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten |
Details zum Abschluss | |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | |
max. Teilnehmerzahl |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.