Bürgerliches Recht in Unternehmen und Wirtschaft - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln
sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen.
Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen
Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie
diesen rechtlichen Hinweis.
Angaben zum Raum und Zeitpunkt von geplanten Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem
e-Veranstaltungskalender. Lehrveranstaltungen und Prüfungen, die nicht im e-Veranstaltungskalender abgebildet sind, werden "nach Vereinbarung" geplant. Eine Auflistung der betroffenen Veranstaltungen finden Sie hier: Lehrveranstaltungen,
Prüfungen.
Fachinformationen zu Fachnummer 6291 - allgemeine Informationen | |
---|---|
Fachnummer | 6291 |
Fakultät | Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien |
Fachgebietsnummer | 2561 (Zivilrecht) |
Fachverantwortliche(r) | Prof. Dr. Frank Fechner |
Sprache | deutsch |
Turnus | Sommersemester |
Vorkenntnisse | Bachelorabschluss |
Lernergebnisse | Die Studierenden besitzen grundlegende juristische Kenntnisse des privaten Wirtschaftsrechts, insbesondere im Hinblick auf Abschluss und Abwicklung von Verträgen zwischen Unternehmen sowie zwischen Verbrauchern und Unternehmen, können Problemschwerpunkte in der Leistungsabwicklung und der Leistungsstörung von Verträgen erkennen und lösen, vermögen Motive der Parteien für Vertragswahl und Vertragsgestaltung zu erkennen und einzuordnen, sind in der Lage, eine ökonomische Analyse für die Ausgesteltung von Wirtschaftsverträgen und die Lösung von Konflikten zu erstellen. |
Inhalt | Grundlagen vertraglicher Gestaltung in Unternehmen und Wirtschaft, |
Medienformen | interaktives Tafelbild, Power-Point-Folien Moodle: https://moodle2.tu-ilmenau.de/course/view.php?id=455
|
Literatur | BGB, Bürgerliches Gesetzbuch, 75. Aufl. 2015, dtv |
Lehrevaluation | Pflichtevaluation: Freiwillige Evaluation: Hospitation: |
Spezifik Referenzfach | |
---|---|
Fachname | Bürgerliches Recht in Unternehmen und Wirtschaft |
Prüfungsnummer | 2500085 |
Leistungspunkte | 4 |
SWS | 3 |
Präsenzstudium (h) | 33.75 |
Selbststudium (h) | 86.25 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten |
Details zum Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | |
max. Teilnehmerzahl |
Spezifik im Studiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen 2009, Master Wirtschaftsingenieurwesen 2010, Master Wirtschaftsingenieurwesen 2011, Master Wirtschaftsingenieurwesen 2013, Master Wirtschaftsingenieurwesen 2014, Master Wirtschaftsingenieurwesen 2015, Master Wirtschaftsingenieurwesen 2018 | |
---|---|
Fachname | Bürgerliches Recht in Unternehmen und Wirtschaft |
Prüfungsnummer | 2500085 |
Leistungspunkte | 4 |
Präsenzstudium (h) | 34 |
Selbststudium (h) | 86 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten |
Details zum Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | |
max. Teilnehmerzahl |
Spezifik im Studiengang Master Medienwirtschaft 2014, Master Wirtschaftsinformatik 2014, Master Medienwirtschaft 2015, Master Wirtschaftsinformatik 2015, Master Medienwirtschaft 2018, Master Wirtschaftsinformatik 2018 | |
---|---|
Fachname | Bürgerliches Recht in Unternehmen und Wirtschaft |
Prüfungsnummer | 2500085 |
Leistungspunkte | 4 |
Präsenzstudium (h) | 34 |
Selbststudium (h) | 86 |
Verpflichtung | Wahlpflicht |
Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten |
Details zum Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | |
max. Teilnehmerzahl |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.