Internationales Management - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen. Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie diesen rechtlichen Hinweis. Angaben zum Raum und Zeitpunkt der einzelnen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis.
Modulinformationen zum Modul Internationales Management im Studiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen 2015 | ||
---|---|---|
Modulname | Internationales Management | |
Modulnummer | 6505 | |
Fakultät | Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien | |
Fachgebietsnummer | 2542 (Volkswirtschaftslehre insbes. Wirtschaftspolitik) | |
Modulverantwortliche(r) | Prof. Dr. Thomas Grebel | |
Leistungspunkte | 26 | |
Verpflichtung | Pflicht | |
Voraussetzungen | Grundlagen der VWL und BWL | |
Modulabschluss | Einzelleistungen | |
Details zum Abschluss | ||
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | ||
Lernergebnisse | Die Studierenden verstehen die Grundzüge des internationalen Handels und die wirtschaftlichen Interaktionen der Wirtschaftssubjekte sowohl aus einzelwirtschaftlich-strategischer als auch aus gesamtwirtschaftlich-ökonomischer Sicht. Sie verfügen über Kenntnise über die rechtlichen Grundlagen im internationalen Handel sowie fortgeschrittene Kenntnisse der im internationalen Geschäftsprozess relevanten betriebswirtschaftlichen Gebiete Unternehmensführung und Marketing. | |
Das Modul beinhaltet die folgenden Fächer: | ||
Unternehmensführung 4 | ||
Leistungspunkte | 4 | |
Verpflichtung | Wahlpflicht | |
Fachabschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten | |
Turnus | Sommersemester | |
Unternehmensführung 5 | ||
Leistungspunkte | 4 | |
Verpflichtung | Wahlpflicht | |
Fachabschluss | alternative Prüfungsleistung | |
Turnus | Wintersemester | |
Marketing 4 | ||
Leistungspunkte | 4 | |
Verpflichtung | Wahlpflicht | |
Fachabschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten | |
Turnus | Sommersemester | |
Marketing 5 / 1 | ||
Leistungspunkte | 4 | |
Verpflichtung | Wahlpflicht | |
Fachabschluss | mündliche Prüfungsleistung, 30 Minuten | |
Turnus | Sommersemester | |
Arbeitsrecht | ||
Leistungspunkte | 4 | |
Verpflichtung | Wahlpflicht | |
Fachabschluss | schriftliche Prüfungsleistung | |
Turnus | Wintersemester | |
Internationale Rechnungslegung | ||
Leistungspunkte | 4 | |
Verpflichtung | Wahlpflicht | |
Fachabschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten | |
Turnus | Wintersemester | |
Internationale Wirtschaft | ||
Leistungspunkte | 4 | |
Verpflichtung | Wahlpflicht | |
Fachabschluss | alternative Prüfungsleistung | |
Turnus | Sommersemester | |
Marketing 5 / 2 | ||
Leistungspunkte | 4 | |
Verpflichtung | Wahlpflicht | |
Fachabschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten | |
Turnus | Wintersemester | |
Europarecht | ||
Leistungspunkte | 4 | |
Verpflichtung | Wahlpflicht | |
Fachabschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten | |
Turnus | Sommersemester | |
Hauptseminar (Internationales Management) | ||
Leistungspunkte | 6 | |
Verpflichtung | Pflicht | |
Fachabschluss | alternative Prüfungsleistung | |
Turnus | ganzjährig | |
Competition, Strategy, and Institution | ||
Leistungspunkte | 4 | |
Verpflichtung | Wahlpflicht | |
Fachabschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten | |
Turnus | Sommersemester |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.