Studium

eTeach-Jahrestagung: Digitales Lehren an Thüringer Hochschulen im Fokus

Lehrende, Studierende und Expertinnen und Experten aus Thüringen und ganz Deutschland kamen im November zwei Tage lang an der TU Ilmenau zusammen, um ihre Erfahrungen über Innovationen, Herausforderungen und Chancen digitalen Lehrens auszutauschen. Ein Messetag mit rund dreißig Ausstellenden und die Jahrestagung des eTeach-Netzwerks Thüringen mit über hundert Teilnehmenden rückten digitales Lehren, Lernen und Prüfen an Thüringer Hochschulen in den Fokus.

Vier Personen diskutieren in Universitätsgebäude TU Ilmenau/Dino Junski
Lehrende, Studierende und Expert*innen tauschten sich bei der eTeach-Jahrestagung 2022 an der TU Ilmenau über Innovationen, Herausforderungen und Chancen digitalen Lehrens aus

Die Corona-Pandemie hat die Hochschullehre grundlegend verändert: Für Lehrende und Studierende hat sich eine Fülle neuer technologischer und didaktischer Möglichkeiten ergeben. Wir konnten diese Möglichkeiten, aber auch ihre Grenzen austesten. Nun stehen wir vor der Herausforderung, das Beste aus der digitalen und der physischen Welt zusammenzuführen

so Prof. Anja Geigenmüller, Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der TU Ilmenau, die die eTeach-Jahrestagung 2022 im Ernst-Abbe-Zentrum der Universität eröffnete. An allen Hochschulen, nicht nur in Thüringen, wurden digitale, medientechnische, methodisch-didaktische und strukturelle Neuerungen bis hin zu virtuellen Campi in Form von Social Virtual Reality-Plattformen entwickelt und in der Praxis getestet. Viele dieser zunächst experimentellen Ansätze wurden inzwischen in den regulären Lehralltag integriert. Lehrende und Studierende haben gemeinsam virtuelle Lernräume erschlossen und mediengestütztes digitales Lehren, Lernen und Prüfen erfolgreich umgesetzt:

Wie kann all das künftig noch besser gelingen, ohne dass das so wichtige und für Bildungseinrichtungen zentrale soziale Miteinander im Studium und die Zusammenarbeit vor Ort vernachlässigt werden? Welche Szenarien und Online-Tools haben sich bewährt? Und wie können wir Studierende noch besser zur Mitarbeit motivieren? Auch diese Fragen wollten wir im Rahmen der Veranstaltung diskutieren

erklärt Prof. Anja Geigenmüller. Zusammenarbeit in einem gemeinsamen Raum, direkte Kommunikation und soziale Interaktion, so die Expertinnen und Experten des Netzwerks, stifteten nicht nur Identität, sondern seien auch förderlich für das Erarbeiten, Verstehen und Lernen. Angestrebt werde deshalb eine Hochschulwelt, die beides vereint: Persönliches Lehren, Lernen und Prüfen und digitale, mediengestützte virtuelle Lehre – kurz: hybride Lehr-Lern-Prüf-Formate.

Von „Medienkoffern“ über mobile Studios bis zum Einsatz von VR-Brillen in der Architekturlehre

Nach einer Keynote von Ulf-Daniel Ehlers zu "Future Skills: Zukunftskompetenzen für die Welt von heute?!“ und einem interaktiven Impuls mit Juan M.V. Garcia von der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar standen der Austausch zu Lehren, Lernen und Prüfen mit Medien im Zentrum der zweitägigen Veranstaltungen. Im Rahmen von Demonstrationen, Panelbeiträgen, Vorträgen, Pitches und Postersessions präsentierten Lehrende, Studierende und Hochschuldidaktiker*innen Thüringer Hochschulen sowie externe Akteure und Unternehmen Best-Practice-Beispiele zum Videoeinsatz in Seminaren und Vorlesungen. Sie stellten digitale Tools für Online-Prüfungen vor, diskutierten über soziales Miteinander in virtuellen Welten und tauschten sich darüber aus, wie visuelle und auditive Lerninhalte interaktiv und haptisch vermittelt werden, damit die Studierenden sich Wissen im wahrsten Sinne durch „Begreifen“ aneignen. Hinzu kamen rund 30 Messestände, an denen Tools, Software, Installationen und integrierte Lösungen für digital unterstützte Lehre – von „Medienkoffern“ und mobilen Studios bis hin zum Einsatz von VR-Brillen in der Architekturlehre – auch ganz praktisch ausprobiert werden konnten. Ganz im Sinne des Tagungsthemas „Lehren und Lernen in hybriden Szenarien“ wurde die Tagung ebenfalls hybrid gestaltet und konnte entweder vor Ort oder per Livestream mitverfolgt werden.

Von Beginn an, direkt nach der Veröffentlichung der Tagungsankündigung, bestand großes Interesse an dem Thema hybride Lehre. Wir haben viele Einreichungen bekommen, sodass wir vielen aktiven Beitragenden einen Raum geben konnten, ihre Sichtweisen, Erfahrungen und Lösungen mit hybrider und digital unterstützter Lehre und Prüfung vorzutragen und sich mit den zahlreichen Teilnehmenden auszutauschen

so Prof. Gerd Mannhaupt, Akademischer Leiter des eTeach-Netzwerks Thüringen.Künstlerisch und musikalisch begleitet wurde der Messetag durch Visualisierungen und Visionen mit dem Illustrationsautomaten und das Ensemble Katze im Sack.

Das eTeach-Netzwerk Thüringen, ein Verbund aller zehn Thüringer Hochschulen zur kooperativen Weiterentwicklung der digital bereicherten Hochschullehre, wird gefördert vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft. Ziel des Netzwerkes ist es, die digitale Transformation des Lehrens, Lernens und Prüfens in Thüringen zu begleiten und durch anwenderorientierte Qualifizierung, kooperative Impulsprojekte, Beratung und Vernetzung zu fördern.

Zur Dokumentation der eTeach-Jahrestagung 2022 an der TU Ilmenau

Mehr Informationen und weitere Veranstaltungen des eTeach-Netzwerks Thüringen

Kontakt

Martin Backhaus

eTeach-Kontaktstelle am Zentralinstitut für Bildung der TU Ilmenau