Direkt zum Hauptmenü
Direkt zum Inhalt
Direkt zum Fußbereich
Politik
Campus
Studium
Forschung
Transfer
Menschen
Alle Artikel
Eingaben löschen
de
en
Forschung
Forscher im Gespräch
Publikationen
22.03.2023
„Wir optimieren die Wasserqualität mit Mathematik“
André Wirsig
14.03.2023
Physical Review Letters: Eine Lupe für Quantenanregungen
TU Ilmenau/Michael Reichel
13.03.2023
„Wir müssen Kreisläufe schließen“
TU Ilmenau/Michael Reichel
09.03.2023
Energia Connecticum 2023: Fachkolloquium der TU Ilmenau nimmt „Energienetze der Zukunft“ in den Blick
TU Ilmenau
31.01.2023
Statistiker gewinnen Publikationspreis für herausragende Veröffentlichung
25.01.2023
Advanced Electronic Materials Cover: Neuartiger ressourceneffizienter Ansatz zur Halbleiter-Metallisierung
Benita Welter/pixabay.com
20.12.2022
CO2-Reduktion: TU Ilmenau entwickelt neuartigen Sensor für Abgasanlagen
BMDV
19.12.2022
IoT-Sensoren für einen gesunden Schlaf: Wissenschaftler entwickeln App zur Regulierung der inneren Uhr
AIMS Rwanda
05.12.2022
Zur Förderung der Nachhaltigkeit in Afrika: Wissenschaftler der TU Ilmenau forcieren Zusammenarbeit mit Rwanda
stock.adobe.com/WrightStudio
28.11.2022
Forscher der TU Ilmenau arbeiten an zukünftigen Kommunikationstechnologien in der 6G-Mobilfunktechnik
TU Ilmenau/Eleonora Hamburg
08.11.2022
„Wir entwickeln Roboter, die Menschen helfen“
TU Ilmenau/Eleonora Hamburg
01.11.2022
„Wir finden für jede Anwendung den optimalen Kompromiss“
5G Lab/Frank Grätz
17.10.2022
Wissenschaftler entwickeln störsicheren und kostengünstigen Navigationsempfänger für autonomes Fahren
NASA
05.10.2022
In Kooperation mit der ESA: Wissenschaftler wollen erdähnliche audiovisuelle Umgebung im Weltraum schaffen
© Power2Change / Caroline Seidel
02.09.2022
Ausstellung "Power2Change: Mission Energiewende": Wege in ein klimaneutrales Deutschland
TU Ilmenau
24.08.2022
Für sichere Energienetze: Wissenschaftler erforschen neuartige Assistenzsysteme
TU Ilmenau/Eleonora Hamburg
16.08.2022
„Ich möchte einen Beitrag zum Fortschritt leisten“
pixabay.com
15.08.2022
Wissenschaftler entwickelt KI-Fotofallen für den Naturschutz
pixabay.com
08.08.2022
„Die Mathematik bietet die Möglichkeit, in andere Fachgebiete zu schauen“
TU Ilmenau/Eleonora Hamburg
08.08.2022
„Wir möchten ganz auf die Batterie verzichten“
TU Ilmenau
01.08.2022
Inspiriert von der Natur: 20 Jahre Biomechatronik an der TU Ilmenau
TU Ilmenau
28.07.2022
Smarte Sensorik in der Natur: Wissenschaftler bringen Digitalisierung in den Wald
Flora Incognita
20.07.2022
"Die Weiterentwicklung von KI-Methoden wird zentrale Impulse für die Umwelt- und Biodiversitätsforschung schaffen"
TU Ilmenau
19.07.2022
Präzisionsmessung: Forscher entwickeln neuartiges Messsystem
Seite 1 von 4.
1
2
3
4
Nächste