Ob in der Lehre, Forschung oder auf dem Campus – an der TU Ilmenau wird Nachhaltigkeit von Studierenden gelebt und praktiziert. Sie gehen nicht nur bewusst mit Ressourcen im Alltag um, sondern bringen sich in der Task Group Nachhaltigkeit der Universität ein, treiben den Ausbau von Photovoltaikanlagen voran oder organisieren Thüringens erstes nachhaltiges Musikfestival. Wir haben fünf Studierende gefragt, wie sie sich für Nachhaltigkeit engagieren.

Sofia Mikhailova, 24, Woronesch, Russland
Medienwirtschaft, 3. Semester Master
Ich engagiere mich im Verein Initiative Solidarische Welt (ISWI). In der ISWI e.V. liegt uns das Thema Nachhaltigkeit sehr am Herzen. Zum Beispiel haben wir Umsonst-Regale in der Mensa und im Haus A aufgestellt. Die Idee ist, dass die Leute Sachen, die in gutem Zustand sind und die sie nicht mehr brauchen, anderen kostenlos zur Verfügung stellen. Dies trägt dazu bei, den Abfall zu verringern und unnötige Anschaffungen zu vermeiden. Auf dem gleichen Konzept basiert auch unser Umsonstfest, das wir hoffentlich zu Beginn des nächsten Wintersemesters wieder durchführen können. Neben dem kostenlosen Austausch von Sachen während des Festes organisieren wir dort auch Upcycling-, Nachhaltigkeits- und Reparaturworkshops. Im Verein versuchen wir, so nachhaltig wie möglich mit Ressourcen umzugehen. Beispielsweise verzichten wir auf Papierbecher und verwenden stattdessen Hartplastik. Dieses Geschirr leihen wir auch gerne anderen Vereinen wie dem ILSC für Veranstaltungen aus, um weniger Müll zu produzieren.