Erfahrungsberichte zum Freiwilligen Jahr an der TU Ilmenau

Unser erstes Freiwilliges Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit hat uns und den Freiwilligen viele neue Erfahrungen und spannende Einblicke ermöglicht. Einen Erfahrungsbericht findest Du hier:

TU Ilmenau - UniOnline: Freiwilliges Jahr der Nachhaltigkeit: Janek entwickelt Technologien für das Waldmonitoring (tu-ilmenau.de)

Lass Dich inspirieren. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

 

Projekte in 2023

Das Projekt Waldmonitoring (Maschinenbau) geht in die 2. Runde:

Der Waldumbau ist ein zentrales Erfordernis zur Anpassung an sich verändernde klimatische Bedingungen. Hierfür müssen andere Baumarten gepflanzt und für die Nutzung vorbereitet werden. Für die Sicherung des Erfolgs dieser Maßnahmen ist das Monitoring von Witterungs- und Wachstumsparametern als Frühwarnsystem zur Sicherung der Wiederaufforstungen / Pflanzungen notwendig. Dies erfordert eine Kamerabasierte Bestimmung von pflanzenphysiologischen Parametern und Parametern zu Vitalität und Pflanzengesundheit (wie Welke resultierend aus Wasserstress, Befall mit blatt-/nadel-/rindenfressenden Insekten (Käfern und Raupen) und damit verbundenen Fraßspuren sowie Pilzbefall, eine Erfassung der Biomasse (Wachstum und Todholz), eine Erfassung sonstiger biotischer und abiotischer Faktoren, neuster Technologie zum flexiblen Einsatz der bildbasierten Sensoren (mobile Plattformen).

Konzeption und Aufbau eines öffentlichkeitswirksamen Leistungselektronik-Demonstrators (Elektrotechnik)

Wissenschaftskommunikation, also die Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte an Studierende oder interessierte Laien, ist im universitären Umfeld ständig präsent. Gleichzeitig stellt sie eine besondere Herausforderung dar. Versuchsanordnungen oder (interaktive) Exponate können dabei eine wichtige Rolle einnehmen, um Zusammenhänge erfahrbar und so leichter zugänglich zu machen. Ziel des Projekts ist es, einen öffentlichkeitswirksamen Leistungselektronik-Demonstrator zu konzipieren und aufzubauen. Dieser soll ein leistungselektronisches Wirkprinzip erklären, welches in den meisten modernen Antriebssystemen - vom Generator in Windenergieanlagen bis zum Elektromotor in batteriebetriebenen Fahrzeugen - verborgen ist.

Projekte in 2022

Einsatzstellenbeschreibung Waldmonitor

In der Fakultät für Maschinenbau konnte ein*e Freiwillige dem Leiter des Fachgebiets Qualitätssicherung und Industrielle Bildverarbeitung, Prof. Gunther Notni, über die Schulter zu schauen, wenn er Einsatzmöglichkeiten multispektraler Kamerasysteme zur Umweltüberwachung erforscht und damit die Möglichkeit schafft, Waldzustandsanalysen vorzunehmen.

Einsatzstelle Materialentwicklung für neuartige Sensoren

In der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften erforscht Prof. Stefan Krischok neue Materialien für innovative Sensoren. Smarte moderne Sensoren müssen zur Erfassung elektromagnetischer, mechanischer, optischer, chemischer und biologischer Messgrößen kleiner und sensibler werden. Das erzielt man unter anderem mit neuartigen, die Sensoreigenschaften verändernden Materialien – zum Beispiel Made in Ilmenau.

Einsatzstelle Quantenphysik in Nano-Laboratorien

Im Fachgebiet Experimentalphysik 1 unter der Leitung von Prof. Jörg Kröger werden durch die Herstellung und Verwendung von winzigsten Strukturen werden völlig neuartige Eigenschaften und Effekte erzielt. Da die Eigenschaften solcher kleinsten Strukturen nur mit Hilfe der Quantenphysik wirklich verstanden werden können, wird angewandte Quantenphysik in Zukunft in viele Bereiche des Alltags einziehen - einer der innovativsten Forschungsbereiche überhaupt.

Einsatzstelle Institut für Chemie und Biotechnik

Die Forschung in den Fachgebieten des Institutes konzentriert sich zum einen auf Methoden zur Herstellung von neuen Materialien, insbesondere Kohlenstoff-Nanomaterialien, Metall-Nanopartikel,medizinische Wirkstoffe sowie auf den Einsatz von Mikroreaktoren in der chemischen Synthese, in der Zellkultivierung und im biologischen Screening. Freiwillige konnten hier eine Eindruck von der täglichen Arbeit eines Chemikers auf aktuellen Forschungsgebieten der anorganischen Chemie und Mikroreaktionstechnik gewinnen.