Publikationen im Fachgebiet

Nachstehend finden Sie eine automatisierte Zusammenstellung der Veröffentlichungen des Fachgebietes. Die Veröffentlichungen der einzelnen Mitarbeiter:innen finden Sie auf deren persönlichen Seiten.

Publikationsliste

Anzahl der Treffer: 286
Erstellt: Thu, 16 May 2024 23:03:40 +0200 in 0.0780 sec


Kepplinger, Sara; Liebetrau, Judith; Clauss, Tobias; Pharow, Peter
Perspectives about personalization for mHealth solutions against noise pollution. - In: pHealth 2017, (2017), S. 188-192

Sloma, Ulrike; Klein, Florian; Helbig, Thomas; Skowronek, Janto; Gadyuchko, Maria; Werner, Stephan; Breitbarth, Andreas; Neidhardt, Annika; Chillian, Antje; Brandenburg, Karlheinz; Raake, Alexander; Notni, Gunther; Sattel, Thomas; Witte, Hartmut; Husar, Peter
GO-LEM - Charakterisierung der auditorischen und auditorisch-visuellen Wahrnehmung des Menschen in Alltagsszenen. - In: Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen, (2017), S. 349-356

Pralon, Mariana;
Compact antenna arrays for efficient direction of arrival estimation. - Ilmenau : Universitätsbibliothek, 2017. - 1 Online-Ressource (xvi, 185 Blätter)
Technische Universität Ilmenau, Dissertation 2017

Ein wissenschaftliches Thema, welches in den letzten Jahren in den verschiedensten Bereichen der Forschung große Aufmerksamkeit erlangt hat, ist die Miniaturisierung von elektronischen Geräten insbesondere in den Anwendungsfeldern Kommunikation und Ortung. Die Gesellschaft und der zunehmende Grad der digitalen Industrialisierung fordern immer kleinere und kompaktere Geräte, die die Mobilität mit möglichst geringerem Aufwand ermöglichen. Forschungsgebiete, die eine besondere Kompaktheit von Geräten fordern, umfassen die Lokalisierung/Ortung von Radioemissionen und genauer die Bestimmung dessen Richtungsinformation (Direction of Arrival, kurz DoA). Klassische Anwendungen für die Richtungserkennung sind RADAR-Systeme, Channelsounding, Satellitennavigation oder Sicherheitsanwendungen. Hochauflösende Richtungssuchsysteme bestehen aus einem Empfangsantennenarray, welches für die Erfassung der ausgesendeten Signale und deren Weiterleitung zum DoA-Schätzer verantwortlich ist. Die Miniaturisierung derartiger Systeme erfolgt durch Optimierung der Antennenanordnung bezüglich des eingenommenen Gesamtvolumens. Es gibt zwei mögliche Ansätze zur Antennenminiaturisierung: reduzierte Größe und leichtere individuelle Sensoren oder dichtere Platzierung der Elemente innerhalb des Antennenarrays. Die zweite Lösung impliziert einen Elementabstand, der kleiner als die Hälfte der Freiraumwellenlänge ist. Dies führt zu einer stärkeren gegenseitigen Kopplung in dem Antennenarray und somit nachteilige Effekte, wie zum Beispiel eine Verzerrung der Fernfeldantenneneigenschaften, verringerte Bandbreite und Leistung- sowie Polarisationsdiskrepanz. Diese Arbeit soll zeigen, wie die Beeinträchtigung, die durch starke elektromagnetische Wechselwirkungen zwischen benachbarten Elementen in kompakten Anordnungen entsteht, die Fähigkeiten des Antennenentwurfs für die Richtungsfindung beeinflusst. Es wird eine Lösung zur Entkopplung und Anpassung kompakter Antennenarrays vorgeschlagen, die auf einem Eigenmodenzerlegungsansatz für den Entwurf von Entkopplungs- und Anpassungsnetzwerken (Decoupling and Matching Network, kurz DMN) basiert. Die Vorteile dieses Ansatzes werden in verschiedenen Szenarien für den Anwendungsfall der Richtungsfindung demonstriert. Mit dem Ziel, Antennenarrays für richtungsbezogene Anwendungen zu evaluieren und zu optimieren, wird ein Entwurfsfluss vorgeschlagen, der die Parameter der Antennenkonfiguration mit den Kenngrößer einer DoA-Schätzung verbindet. Obwohl die vorgeschlagene Entkopplungs- und Anpassungstechnik die Leistungsfähigkeit der Richtungsfindung mittels kompakter Anordnungen beträchtlich verbessert, kann die Frequenzbandbreite immer noch ein begrenzender Faktor sein. Diese Dissertation trägt zu diesem Thema bei, indem sie ein Mehrbandantennenarray vorschlägt, dass aus Subarrays besteht, die für verschiedene Frequenzen optimiert sind. Als Ausblick wird ein Breitbandantennenarray aus magnetischen Schleifen in Bezug auf die DoA Schätzgenauigkeit untersucht und mögliche Lösungen für die Anpassung und Entkopplung über eine große Frequenzbandbreite diskutiert.



http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2017000268
Dressler, Karin;
Automatic transcription of the melody from polyphonic music. - Ilmenau : Universitätsbibliothek, 2017. - 1 Online-Ressource (xiii, 141 Seiten)
Technische Universität Ilmenau, Dissertation 2017

Diese Dissertation befasst sich mit dem Problem der Melodiextraktion aus polyphonem musikalischen Audio. Der vorgestellte Algorithmus umfasst ein "bottom-up"-Design, in dem jedes dieser Module eine abstraktere Darstellung der Audiodaten liefert, was eine effiziente Extraktion der Melodie erlaubt. Allerdings ist der Datenstrom nicht unidirektional - bei verschiedenen Gelegenheiten steuert Feedback von höheren Verarbeitungsmodulen die Verarbeitung von vorangestellten Modulen. Die Spektralanalyse basiert auf einer Technik zur effizienten Berechnung von Kurzzeit-Fourier-Spektren in verschiedenen Zeit-Frequenz-Auflösungen. Der Pitchbestimmungsalgorithmus basiert auf der paarweisen Analyse von spektralen Maxima. Obwohl die Melodieextraktion einen starken Fokus auf die vorherrschende Stimme voraussetzt, zielt das Tonverabeitungsmodul auf eine Extraktion von allen auftretenden Grundfrequenzen (F0) ab. Um die Melodiestimme zu identifizieren, muss die beste Abfolge von Tönen ausgewählt werden. Diese Dissertation beschreibt eine effiziente Methode für die automatische Segregation von sogenannten auditiven Klangströmen. Dabei wird eine variable Anzahl von gleichzeitigen Stimmen verarbeitet. Der vorgestellte Melodieextraktionsalgorithmus wurde im MIREX "audio melody extraction task" evaluiert. Die Resultate zeigen, dass der Algorithmus zum Stand der Technik gehört - es wurde die beste Gesamtgenauigkeit der im Jahr 2014 ausgewerteten Algorithmen erreicht.



http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2017000136
Klein, Florian; Werner, Stephan; Mayenfels, Thomas
Influences of training on externalization of binaural synthesis in situations of room divergence. - In: Journal of the Audio Engineering Society, ISSN 0004-7554, Bd. 65 (2017), 3, S. 178-187

https://doi.org/10.17743/jaes.2016.0072
Arend, Johannes M.; Neidhardt, Annika; Pörschmann, Christoph
Messung und perzeptive Evaluierung eines sphärischen Satzes von Nahfeld-HRTFs :
Measurement and perceptual evaluation of a spherical near-field HRTF set. - In: Expertise in audio media, ISBN 978-3-9812830-7-5, (2017), S. 356-363

Schultheis, Ruth; Kepplinger, Sara; Hofmeyer, Frank; Hottong, Nikolaus
Exemplary test design and evaluation of an autostereoscopic 3DTV considering display operating parameters. - In: 5th ISCA/DEGA Workshop on Perceptual Quality of Systems (PQS 2016), (2016), S. 137-141

https://doi.org/10.21437/PQS.2016-29
Osypenko, Oleksandra; Lucht, Martina; Kepplinger, Sara
E-learning platform evaluation by using CoALa : lessons learned concerning E-learning support and evaluation. - In: Proceedings of 2016 IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON), (2016), S. 1034-1039

https://doi.org/10.1109/EDUCON.2016.7474680
Brandenburg, Karlheinz; Werner, Stephan; Klein, Florian; Sladeczek, Christoph
Auditory illusion through headphones: history, challenges and new solutions. - In: 22nd International Congress on Acoustics (ICA 2016), (2016), S. 3063-3072

Neidhardt, Annika;
Perception of the reverberation captured in a real room, depending on position and direction. - In: 22nd International Congress on Acoustics (ICA 2016), (2016), S. 3889-3898