Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Groß
Kontakt:
Zusebau, Raum 3059 (Anmeldung über Sekretariat)
Helmholtzplatz 5
98693 Ilmenau
+49 (0)3677 69-2858
horst-michael.gross@tu-ilmenau.de
Sprechzeit:
Mittwochs, 13.30 - 14.30 Uhr ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail oder über das Sekretariat (+49 (0)3677 69-2858).
Vita
seit 2021 | Vorstandsvorsitzender des Thüringer Zentrums für Lernende Systeme und Robotik (TZLR e.V) |
seit 2019 | Koordinator des Carl Zeiss "Durchbrüche" Projektes E4SM (Engineering for Smart Manufacturing) - "Engineering von Machine-Learning-basierten Assistenzsystemen für datenintensive industrielle Szenarien'' |
2010 | Thüringer Forschungspreis in der Kategorie "Transfer'' |
2008-2021 | Koordinator von Verbundforschungsprojekten (BMBF, EU, Thüringen) zum praxistauglichen Einsatz von mobilen Assistenzrobotern in Handel, Häuslichkeit, Pflege und Rehabilitation |
seit 2007 | Mitglied des Auswahlausschusses zum Thüringer Forschungspreis |
2001-2003 | Sprecher des DFG-Graduiertenkollegs 164 "Automatisierung des Entwurfs gemischt analog/digitaler Strukturen am Beispiel Neuronaler Netze und Fuzzy-Systeme"' an der TU Ilmenau |
1998-2005 | Dekan der Fakultät für Informatik und Automatisierung der TU Ilmenau |
1996-2019 | stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Zentrums für Bild- und Signalverarbeitung (ZBS e.V) Ilmenau |
1997-1998 | Prodekan der Fakultät für Informatik und Automatisierung der TU Ilmenau |
1993 | Gründungsmitglied und Vorstandsmitglied des German Chapter der European Neural Network Society |
1993 | Mitinitiator des ersten DFG-Graduiertenkollegs an der TU Ilmenau (GK 164) |
seit 1993 | Leitung des Fachgebietes (Lehrstuhl) Neuroinformatik (seit 2004 "Neuroinformatik und Kognitive Robotik'') |
1993 | Berufung zum Universitätsprofessor an der TU Ilmenau |
1991-1992 | Leitung des Fachgebietes Neuroinformatik der TU Ilmenau in Vertretung |
1990 | Gastwissenschaftler am Institut für Neuroinformatik der Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl Prof. von Seelen) |
1989 | Promotion (Dr.-Ing.) in Neuroinformatik an der TH Ilmenau zum Thema: Modellierung cortikaler Prozessoren zur inhaltsgesteuerten parallelen Informationsverarbeitung nach Vorbild des visuellen Cortex (summa cum laude) |
1980-1985 | Studium der Technischen Kybernetik und Automatisierungstechnik - Vertiefung Biomedizinische Technik und Bionik - an der TH Ilmenau und der FSU Jena, Abschluss als Dipl.-Ing. |
1977-1980 | Militärdienst in der NVA |
1965-1977 | Polytechnische Oberschule in Waltershausen und Erweiterte Oberschule Salzmannschule in Schnepfental |
1959 | geboren in Waltershausen in Thüringen |
Reviews und Mitgliedschaften
Gutachter für:
- Zeitschriften: AI Communication, Biological Cybernetics, Connection Science, IEEE Transactions on Neural Networks, IEEE Transactions on Robotics, Kognitionswisswenschaft, Künstliche Intelligenz und andere
- Forschungsförderungsorganisationen: DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft), Swedish Research Council, Swiss National Science Foundation (SNSF), Europäische Union, mehrere Forschungsministerien deutscher Bundesländer, mehrere private Forschungsförderungsorganisationen
- Konferenzen und Workshops: Mitglied in mehr als 40 Programmkomitees von internationalen und nationalen Konferenzen und Workshops
Mitgliedschaften:
- European Neural Network Society (ENNS)
- International Neural Network Society (INNS)
- Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE)
- German Society of Computer Science (GI)
Publikationen
Ein großer Teil meiner Publikationen ist bei Google Scholar verfügbar.
Eine Liste meiner Publikationen kann hier heruntergeladen werden.
Eine Liste der von mir betreuten Arbeiten kann hier heruntergeladen werden.