Allgemeine Fragen zum Studium in Ilmenau
Die TU Ilmenau bietet zurzeit 19 Bachelor- und 25 Masterstudiengänge in den Fächergruppen Mathematik und Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaften und Medien an.
Genauere Informationen über die Inhalte der Studiengänge findest Du hier auf unserer Seite.
Alle Bachelorstudiengänge sind bei uns zulassungsfrei, es gibt keinen NC! Zugangsvoraussetzung ist z.B. die Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife. Weitere berufliche Qualifikationen, die zu einem Hochschulstudium berechtigen findest Du hier. Dort zeigen wir Dir auch andere Wege, über die Du ein Studium bei uns aufnehmen kannst.
Die Regelstudienzeit beträgt für die Studiengänge mit den Abschlüssen:
- Bachelor: 6 oder 7 Semester
- Master: 3 oder 4 Semester
An der TU Ilmenau werden keine allgemeinen Studiengebühren erhoben. Lediglich ein Beitrag von derzeit 133,48 Euro ist pro Semester zu zahlen. Dieser Semesterbeitrag beinhaltet das Semesterticket mit dem Du innerhalb Thüringens kostenslos mit der Regionalbahn fahren kannst. Mehr Informationen zum Semesterbeitrag findest Du hier.
Die Lebenshaltungskosten in Ilmenau sind sehr viel geringer als in einer Großstadt. Zu den verschiedenen Möglichkeiten der Studienfinanzierung zählen u.a.:
Bafög, Studienkredit oder z.B. Stipendien
Außerdem kannst Du Dich während Deines Studiums um eine Stelle als studentische Hilfskraft (HiWi) an der Universität bewerben oder Dir einen Nebenjob in einem der zahlreichen Unternehmen rund um den Campus suchen. So kannst Du nicht nur Dein Studium finanzieren, sondern auch wichtige Praxiserfahrung sammeln.
Die Wohnsituation in Ilmenau ist im Vergleich zu vielen anderen Unistädten in Deutschland entspannt. Das Studierendenwerk Thüringenbewirtschaftet in Ilmenau ca. 1600 Wohnheimplätze, die zwischen 165 und 295 Euro kosten. Allen studentischen Wohnungssuchenden, die sich bis zum 31. August immatrikuliert und beim Studierendenwerk angemeldet haben, bekommen vom Studierendenwerk ein Wohnungsangebot in Ilmenau oder in der Umgebung zugesagt.
Der Einschreibzeitraum ist 16. April – 15. September. Du kannst Dich online über unser Bewerbungsportal einschreiben. Auf der Seite für Studieninteressierte findest Du weitere nützliche Informationen zum Thema Bewerbung. Dort sind die Zugangsvoraussetzungen und die Schritte beschrieben, die zur fristgemäßen und vollständigen Immatrikulation führen. Für Masterstudiengänge gilt ein spezielles Zugangsverfahren.
Je nach Studiengang können zwischen 4 bis 12 Wochen Grundpraktikum gefordert sein, einige Bachelorstudiengänge haben auch freiwillige Grundpraktika. In den Beschreibungen der Studiengänge findest Du die entsprechenden Informationen darüber, bei welchen Studiengängen ein Praktikum die Zugangsvoraussetzung ist, bei welchen Studiengängen es dringende empfohlen wird, vor dem Studienbeginn ein Praktikum absolviert zu haben und bei welchen Studiengängen ein Praktikum bis Ende des 4. Semesters nachgewiesen werden muss.
Ein Einblick in betriebliche Abläufe ist allerdings für alle Studiengänge empfehlenswert und ein Grundverständnis für werkstattnahe Arbeiten ist speziell für unsere ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge unabdingbar.
Erste Anlaufstelle für all diese Fragen ist die Zentrale Studienberatung der TU Ilmenau. Dort kannst Du persönliche Beratungstermine vereinbaren (auch per Videochat), anrufen oder Mails schreiben. Außerdem kannst Du den Studieninfotag im Juni besuchen oder den Last Minute Infotag Ende August. Zahlreiche weitere Angebote zur Studienorientierung findest Du hier.
Unsere Uni empfiehlt sehr, das Studium auch zu nutzen, um den persönlichen Horizont zu erweitern und Auslandserfahrungen zu sammeln. Zum einen gibt es die Möglichkeit, ein Fachpraktikum (in den meisten Studiengängen verpflichtend abzuleisten) im Ausland zu absolvieren. Dafür gibt es unter anderem europäische Mobilitätsprogramme. Das Thüringer Büro hierfür befindet sich an der TU Ilmenau und berät, organisiert und finanziert solche Auslandspraktika (Link). Zum anderen kann man während seines Studiums ein Auslandssemester an einer der über 100Partneruniversitäten einlegen. Auch hierfür gibt es im International Office der TU Ilmenau umfangreichen Informationen, logistische Unterstützung und Erfahrungsberichte.
An der TU Ilmenau gibt es ein großes und breitgefächertes Freizeitangebot. Zahlreiche studentischen Vereine laden zum mit machen ein, es gibt vier Studentenclubs und ein Studentencafé auf dem Campus, Deutschlands ältestes Studentenradio „hsf“ ist vertreten und man kann sich in studentischen Interessenvertretungen und Fachinitiativen engagieren oder aus einem Angebot von über 90 Sportarten wählen. Außerdem hat das Universitätssportzentrum mehr als 90 Sportarten im Angebot. Genauere Informationen findest Du hier.
Auch außerhalb des Campus der TU Ilmenau ist einiges geboten! Die Stadt Ilmenau ist mitten im Thüringer Wald der perfekte Ausgangspunkt für jede Art von Outdoor-Sport und auch Geschichts- und Kulturbegeisterte kommen auf ihre Kosten. Weitere Informationen zu Ilmenau findest Du hier. Und hier haben wir Dir einige Ausflugstipps in Thüringen zusammen gestellt.