BA-MA-Seminar (Bachelor-Master-Seminar) Neuroinformatik


 

Das Bachelor-Master-Seminar ist ein Forum für Studierende, die hier ihre Eröffnungs-, Zwischen- oder Abschlussvorträge zu den im Fachgebiet Neuroinformatik und Kognitive Robotik oder bei externen Kooperationspartnern laufenden und vom Fachgebiet betreuten Bachelor- und Masterarbeiten halten.
Studierende, die in irgendeiner Form an den Themen mitarbeiten (als studentische Hilfskraft, im Hauptseminar sowie in passfähigen anderen Bachelor- oder Masterarbeiten) sollten daran teilnehmen, um sich in die Diskussion einbringen zu können. Es handelt sich dabei aber nicht um eine anrechnungsfähige Lehrveranstaltung.



Für die Teilnahme am Bachelor-Master-Seminar tragen Sie sich in den moodle-Kurs   Bachelor-/Master-Seminar Neuroinformatik SS 2023  ein.


 

Veranstaltungsplan Sommersemester 2023

DatumVortragende(r)ThemaBetreuer
06.04.23Muhammad
Hashim Rao
Implementation of a perception algorithm suitable for visual servoing based handrail disinfection
(Verteidigung Masterarbeit - Hybridveranstaltung Raum Z 3051 und via Cisco Webex Meetings)
Dr. Steffen Müller,
M. Sc. Florian Jordan
(Fraunhofer IPA)

13.04.23

Tristan-Marvin
Gaunitz

Cross-Dataset-Training von Embeddings für die skelettbasierte Aktionserkennung in der Montage
(Eröffnungsvortrag Masterarbeit Raum Z 2086)
M. Sc. Dustin Aganian

20.04.23

Robert Hartramph,
Tristan-Marvin Gaunitz

Komplexitätsbewertung der Einsatzumgebung von robotischen Assistenzsystemen
(Abschlussvortrag Desig-Projekt via Cisco Webex Meetings)
M. Sc. Tim Wengefeld
27.04.23Andreas GebhardtLernen von Unsicherheiten für ein Embedding am Beispiel der Deep Learning basierten Personenwiedererkennung
(Einführungsvortrag Bachelorarbeit im Raum Z 2073)
Dr. Markus Eisenbach,
M. Sc. Dustin Aganian
04.05.23Leonard RabesSystematisierung und Evaluierung von Verfahren zur panoptischen 3D-Kartierung
(Einführungsvortrag Bachelorarbeit Raum Z 2073)
 M. Sc. Daniel Seichter
11.05.23Robin SchmidtDeep-Learning-basierte 2D RGBD Posenschätzung zur Personenwahrnehmung
(Einführungsvortrag Bachelorarbeit Raum Z 2073)
M. Sc. Daniel Seichter,
M. Sc. Söhnke Fischedick
25.05.23Nicholas HeyerIntelligente Robotersteuerung mittels panoptischer 3D NDT-Karten
(Einführungsvortrag Bachelorarbeit)
 M. Sc. Söhnke Fischedick,
M. Sc.Kay Richter
01.06.23Marcel BurkhardtIntegration von Behavior Trees in ROS2 für die praktische Lehre
(Einführungsvortrag Masterarbeit)
M. Sc. Benjamin Schütz,
M. Sc. Marius Engelhardt
08.06.23Paul Robert SchulzeKonzeption geeigneter Strategien zur Fehlererkennung und Optimierung der Manipulation von Türen
(Verteidigung Masterarbeit)
Dr. Steffen Müller,
M. Sc. Tristan Müller