ALLIANZ Science Camps für Bachelor- und Masterstudierende in den Ingenieurwissenschaften

Das Science Camp der Allianz THÜRING bietet interessierten Studierenden in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen regelmäßig die Möglichkeit, zu einem übergeordneten Thema mittels Projektarbeiten, Vorlesungen und Übungen sowie Vorträgen aus der Industrie, in interdisziplinären Teams ihren fachlichen Interessen und Neigungen zu folgen. Teilnehmende können Gleichgesinnte kennenlernen und, neben Fachwissen, eigene Soft Skills weiter auf- und ausbauen.
Bachelor Science Camp 2023: "Opti+"
Wie funktionieren Optimierungsverfahren und wie steuert man damit mobile Roboter? Finde es heraus im Bachelor Science Camp vom 13. bis 24. März 2023 an der EAH Jena und gehe auf Deine eigene Entdeckungsreise!
Idee
Für das 3. ProTELC Science Camp „OPTI+“, das von der Ernst-Abbe-Hochschule Jena in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar veranstaltet wird, sind 35 Studierende der sieben Allianz-Thüring-Partnerhochschulen zur Teilnahme eingeladen. Vom 13.03. bis 24.03.2023 vermittelt das „OPTI+“ Science Camp Spannendes zum Thema Optimierung und mobile Roboter mit Vorträgen und Vorlesungen aus Industrie und Forschung sowie einem „Hands-on“-Projekt bei dem mobile Roboter programmiert und erweitert werden.
Programm
In der ersten Woche, vom 13.03.- 15.03.2023 finden die Vorbereitungsveranstaltungen für das eigentliche Camp statt. Hier lernst du alles was du für die darauffolgende Projektwoche wissen musst. Unter anderem:
- Python-Crashkurs
- Einführung in die Roboterprogrammierung
- Grundlagen der Optimierung
- AutoDesk Inventor-Crashkurs
In der zweiten Woche, vom 20.03. - 24.03.2023, startet ihr mit eurem Projekt durch und wendet euer Wissen rund um Optimierung, Konstruktion und Roboterprogrammierung an, um mit eurem Team bei der Challenge alles zu geben! Am Ende müssen eure Roboter ganz auf sich allein gestellt die Aufgabe lösen um ans Ziel zu kommen!
Zusätzlich wird es noch spannende Vorträge von Partnern aus Industrie und Forschung geben, die euch zeigen, was man mit Optimierung noch alles machen kann.
Wo und bis wann kann ich mich anmelden?
Um teilnehmen zu können, musst du Studierender in einem ingeneurwissenschaftlichen Bachelorstudiengang an einer Thüringer Hochschule sein. Grundlegende Programmierkenntnisse werden empfohlen, sind aber nicht zwingend - schließlich hast du ja noch dein Team!
Die Bewerbung erfolgt mit einer formlosen E-Mail an: lissethe.fernanda.gonzalez.lamadrid@uni-weimar.de
Sie sollte folgende Infos enthalten:
- Vorname, Name
- Immatrikulationsnachweis deiner Hochschule
- ein kurzer Motivationstext, warum du am Camp teilnehmen möchtest
Bewerbungsschluss ist der 05.01.2023!
Bitte beachten: Von jeder Hochschule in Thüringen können maximal fünf Studierende am Science Camp teilnehmen. Alle Bewerber:innen erhalten im Zeitraum vom 09.01. – 18.01.2023 eine Zu- bzw. Absage.
Bisherige Science Camps
- März 2022: Bachelor Science Camp zum Thema "Digitaler Zwilling" (gastgebende Hochschule: TU Ilmenau) (Pressemitteilung, Video)
- August 2022: Master Science Camp zum Thema "Nachhaltigkeit" (gastgebende Hochschule: Hochschule Nordhausen)