Gesundheit an der TU Ilmenau

Das Universitäre Gesundheitsmanagement (UGM) der TU Ilmenau unterstützt die Beschäftigten und Studierenden in ihrer Leistungsfähigkeit.

Gesundheit ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für erfolgreiches Arbeiten und Studieren. Das UGM umfasst deshalb sowohl individuelle Präventionsmaßnahmen als auch die Schaffung gesundheitsförderlicher Rahmenbedingungen. Ein ergonomisch eingerichteter Arbeitsplatz, Gesundheitskurse und die psychosoziale Beratung sind nur ein kleiner Auszug aus dem UGM-Programm. Alle aktuellen Angebote sehen Sie unter Aktuelles

Ausgangspunkt für das UGM sind Befragungen und Gesundheitsberichte. Hieraus werden die Bedarfe für Beschäftigte und Studierende systematisch ermittelt, Ziele abgeleitet, Maßnahmen für die Zielgruppen unter Berücksichtigung von Diversitätsaspekten und Chancengerechtigkeit entwickelt und evaluiert. Leitlinie für das UGM bildet der Kodex für gesunde Hochschulen in Thüringen, der im Austauschforum entwickelt wurde. Wirksamkeit und Nachhaltigkeit sind uns wichtig, weshalb wir das UGM-Programm mit internen Partnern und der Techniker Krankenkasse umsetzen.

pixelio

Gesund arbeiten

Die Gesundheit der Beschäftigten hat einen hohen Stellenwert an der TU Ilmenau. Mit unseren Angeboten für Beschäftigte, wie Gesundheitskursen, Präventionsmaßnahmen oder bewegten Pausen soll gesundes Arbeiten gefördert und mehr Bewegung in den häufig sitzenden Arbeitsalltag gebracht werden.

 

Gesund studieren

Gesund studieren durch optimale Studienbedingungen, Gesundheitskurse und Beratungsangebote – an der TU Ilmenau können Studierende vielfältige Angebote nutzen. Die Angebote umfassen die körperliche und mentale Gesundheit wie auch ein gesundes Miteinander.

 
Gesund studierenpixabay.com / jarmoluk

Aktuelles

Sustainability Days an der TU Ilmenau
Climate Neutral Nutrition ist das Thema eines Online-Workshops in englischer Sprache am 25.5.23 um 15 Uhr. Näheres zum Workshop und den Link findet ihr hier

 

Gesundheitsseminare 2023 für Beschäftigte
Ein gutes Zeitmanagement und erfolgreiche Stressbewältigungsstrategien sind wesentliche Faktoren, um mental und auch physisch gesund zu bleiben. Nutzen Sie die Seminarangebote zu diesen Themen.Weitere Infos finden Sie hier 

Seminare für Studierende
Jetzt schon zum Seminar "Mit Erfolg durch die Prüfung" anmelden und gut vorbereitet starten. Das 2-teilige Seminar findet donnerstags von 14-16 Uhr am 22.6.+29.6. oder montags von 17-19 Uhr am 26.6.+3.7.23 statt. Weitere Infos  und die Anmeldung findet ihr hier

Ab sofort kostenfreie Periodenprodukte
Mit dem Projekt REGELbar werden Studierende und Beschäftigte im Alltag unkompliziert entlastet. An 4 Stellen auf dem Campus sind Spender für kostenfreie Periodenprodukte installiert. Mehr dazu findet man hier

Probleme und Sorgen im Studium? 
Die Hotline "We listen TU you" ist für Studierende der TU Ilmenau erreichbar. Egal, ob es um Probleme im Studium oder Persönliches geht, studentische Ansprechpersonen haben ein offenes Ohr! Hier gibt es weitere Infos und die Erreichbarkeitszeiten

Service & Kontakt

Andrea Krieg
Projektleitung

+49 3677 69 1710

andrea.krieg@tu-ilmenau.de

Dipl.-Psych. Carolin Stotzka
Beratung und Inklusion

+49 3677 69-3339

carolin.stotzka@tu-ilmenau.de

 

Isabella Liedtke
Universitäres Gesundheitsmanagement

+49 3677 69-4961

isabella.liedtke@tu-ilmenau.de

Victoria Schwope
Studentisches Gesundheitsmanagement

+49 3677 69-4969

victoria.schwope@tu-ilmenau.de

Kooperation

Techniker Krankenkasse

An der TU Ilmenau setzen wir seit 2010 Maßnahmen zur Gesundheitsförderung in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse um. Seit 2017 unterstützt die Techniker Krankenkasse zudem das Netzwerk Austauschforum "Von Hochschule für Hochschule" und seit 2020 die Weiterentwicklung des Studentischen Gesundheitsmanagements an der TU Ilmenau.

Techniker Krankenkasse

Netzwerke

Austauschforum "Von Hochschule für Hochschule"

Unter der Dachmarke „Gesunde Hochschulen in Thüringen“ wurde 2017 das Austauschforum „Von Hochschule für Hochschule“ gegründet. Die Techniker Krankenkasse ist Förderer, fachlicher Experte, Impulsgeber und Begleiter des Austauschforums. Neun von zehn Thüringer Hochschulen sowie das Studierendenwerk Thüringen sind 2017 dem Austauschforum beigetreten. Die Projekleitung und Koordinierung sitzen an der TU Ilmenau. 
Kontakt

Arbeitskreis Gesundheitsfördernde Hochschulen

Der Arbeitskreis Gesundheitsfördernde Hochschulen (AGH) besteht seit 1995 und wurde von der Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen e. V. (seit 2008: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.) und dem Forschungsverbund Gesundheitswissenschaften Niedersachsen (FGN) gegründet. Die TU Ilmenau ist langjähriges Mitglied des AGH.

Kompetenzzentrum Gesundheitsfördernde Hochschule

Das Kompetenzzentrum Gesundheitsfördernde Hochschulen (KGH) möchte gemeinsam mit Akteur*innen aus Hochschulen Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Studentisches Gesundheitsmanagement (SGM) weiter auf- und ausbauen und hierbei mit vielfältigen Aktivitäten und Angeboten unterstützen. Die TU Ilmenau ist im Beirat des KGH vertreten und nimmt regelmäßig an den Angeboten teil. 

HochschulNetzwerk SuchtGesundheit

Das HochschulNetzwerk SuchtGesundheit ist ein Zusammenschluss von Fachkräften und interessierten Personen aus Universitäten, Hochschulen und Universitätskliniken, die in der betrieblichen Suchtprävention, Mitarbeiterberatung und Gesundheitsförderung aktiv sind. Es ist 2001 aus den bundesweiten Fachtagungen "Betriebliche Suchtprävention und Gesundheitsförderung an Hochschulen und Universitätskliniken" hervorgegangen und hat sich stets weiter entwickelt.