Eine Promotion dient dem Nachweis der Fähigkeit zur eigenständigen und originären wissenschaftlichen Forschung. Die Anfertigung einer Dissertation – und damit die eigenständige Forschungsleistung – sollte wesentlich zum wissenschaftlichen Erkenntnisfortschritt der jeweiligen Fachdisziplin beitragen. Bis zur Erlangung eines Doktorgrades können je nach Fachrichtung, Thema der Arbeit und persönlichem Einsatz zwei bis sechs Jahre vergehen.

Neben den formalen Voraussetzungen, einer Diplom-, Master- oder Magisterprüfung an einer Universität, einer gleichwertigen Staatsprüfung oder einer Masterprüfung an einer Fachhochschule, sollten Sie sich für Wissenschaft begeistern und über Durchhaltevermögen und großem Interesse an Ihrem gewählten Thema verfügen.

Zahlreiche Informationen zum Promovieren in Deutschland finden Sie auf der Seite Research in Germany des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Eine Promotion ist der erste Schritt hin zu einer wissenschaftlichen Karriere. Sie kann aber auch für Positionen außerhalb der Wissenschaft oder im Wissenschaftsmanagment sinnvoll oder von Vorteil sein.

Andrea Piacquado Pexels

Promovieren an der TU Ilmenau

TU Ilmenau

Als Nachwuchswissenschaftler*innen sind Sie an unserer Universität early stage researchers, auch dann, wenn Sie als Promotionsstudierende eingeschrieben sein sollten. Von Ihnen wird daher auch auf dem Fundament einer guten wissenschaftlichen Praxis ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit erwartet.

Die Details des Promotionsverfahrens finden Sie in der Promotionsordnung der TU Ilmenau.

Mit Ihrer jeweiligen Betreuungsperson verabreden Sie eine Betreuungsvereinbarung. Der hier zum Download bereitgestellte Vorschlag ist als Handreichung zu verstehen, welche Hinweise auf notwendige In­halte (hier § 1 – 9 genannt) gibt. Die konkrete Gestaltung obliegt letztendlich den zuständigen Be­treuenden in Absprache mit den Promovierenden.
Das Präsidium empfiehlt für alle Doktorandinnen und Doktoranden eine entsprechende Vereinba­rung abzuschließen. Eine solche Betreuungsvereinbarung kann ggf. auch direkt als Qualifizierungsverein­barung für eine befristete Einstellung bzw. Weiterbeschäftigung verwandt werden.

Download Betreuungsvereinbarung

Download Welcome Mappe

Wege zur Promotion

Beratung zum Promotionsvorhaben

Promovieren: ja oder nein?

Die Entscheidung für oder gegen eine Promotion und somit eine mögliche wissenschaftliche Karriere sollten Sie keinesfalls leichtfertig treffen. Beziehen Sie folgende Fragen auf jeden Fall in Ihre Überlegungen mit ein:

  • Welches Ziel verfolge ich mit einer Promotion?
  • Ist das Thema so gewählt, dass es mich drei oder auch sechs Jahrelang begeistert?
  • Beherrsche ich den Fakten- und Methodenkanon meines Fachs (und angrenzender Fächer)?
  • Kann ich Fragestellungen entwickeln, die dazu beitragen, neue Forschungsfelder zu erschließen?
  • Bin ich in der Lage, kontinuierlich und beharrlich über längere Zeit an einem Forschungsthema zu arbeiten, ohne dabei den roten Faden zu verlieren?
  • Bin ich resilient genug, auch mit Rückschlägen umgehen zu können?
  • Passt die Phase der Promotion in meine derzeitige Lebensplanung?
  • Wie finanziere ich mich während der Promotion?
  • Welcher Weg zur Promotion ist für mich der richtige?
 

Möchten Sie sich intensiver mit dem Thema Promotion beschäftigen, empfehlen wir Ihnen den Zeit Campus Ratgeber Promotion (in Kooperation mit der Klaus Tschira Stiftung).

Auch die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft bietet Kurse und Informationen als Entscheidungshilfe an.

Einen ersten Einblick zum Ablauf einer Promotion an der TU Ilmenau finden Sie zudem in unserem Promotionsleitfaden.

Gern können Sie auch die Beratungsangebote des Graduate Centers in Anspruch nehmen. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon und vereinbaren einen Termin.

TU Ilmenau
Thema gefunden? Oder doch nicht?

In jedem Fall wenden Sie sich bitte zur Beratung an die Ansprechpersonen an unseren Fakultäten. Ansprechpersonen sind die Geschäftsführenden Referent*innen der Fakultäten.

 

Interessierte ausländische Studierende können die Beratungsstelle des Welcome Centers for international Researchers mit ihrem Anliegen kontaktieren und sich zusätzlich hier  informieren.

Finanzierungsmöglichkeiten

Pixabay

Einschreibung als Promotionsstudierende*r

Unabhängig von Ihrem Status, also ob Sie als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in, Stipendiat*in etc., promovieren, haben Sie die Möglichkeit sich als Promotionsstudierende*r zu immatrikulieren. Durch die Zahlung der entsprechenden Studiengebühren eröffnet sich Ihnen die Tür zu den zahlreichen Vorteilen des Studierendenstatus. Dazu gehören unter anderem das Semester-Ticket und der vergünstigte Studierendenpreis in unserer Mensa.

Hier gelangen Sie direkt zur Einschreibung als Promotionsstudierende*r!

Bitte beachten Sie, dass die Einschreibung als Promotionsstudierende*r nicht automatisch mit der Annahme als Doktorand*in an Ihrer Fakultät gleichzusetzen ist. Für die Annahme als Doktorand*in wenden Sie sich bitte direkt an die zuständigen Ansprechpersonen innerhalb Ihrer Fakultät.

TU Ilmenau