Promotion

PromotionTU Ilmenau

Die Promotion legt den Grundstein für eine Karriere im akademischen Bereich. Sie qualifiziert die jungen Talente in Forschung, Lehre, Administration und Projektmanagement. Gleichzeitig eröffnet eine abgeschlossene Promotion auch Wege für eine Karriere in der Wirtschaft.

 

Habilitation

HabilitationTU Ilmenau

Der bisher übliche Weg zu einer Lebenszeitprofessur war die Habilitation, welche direkt an die Postdoc-Phase anschließt. Während der meist sechs Jahre dauernden Habilitationszeit entsteht die Habilitationsschrift. Die nun bereits selbständig Forschenden verfestigen ihre fachlichen Kenntnisse, vertiefen ihre Kompetenzen in Forschung und Lehre, schärfen ihr fachliches Profil und bauen sich ein Netzwerk innerhalb ihrer scientific community auf, um sich langfristig in der Wisschenschaft zu etablieren.

Juniorprofessur

JuniorprofessurTU Ilmenau

Eine Juniorprofessur ist als Einstiegsoption eine weitere Möglichkeit auf dem Weg zur Lebenszeitprofessur. Sie ermöglicht, frühzeitig Aufgaben einer Professur zu übernehmen. Ursprünglich eingeführt um die Habilitation zu ersetzen, ist sie in vielen Fächern eher zur attraktiven Alternative geworden. Die gesamte Laufzeit der Juniorprofessur liegt für gewöhnlich bei sechs Jahren. Üblich ist eine W1-Besoldung und eine Verbeamtung auf Zeit.

Tenure Track

Tenure TrackTU Ilmenau

Eine Alternative zu Habilitation und Juniorprofessur bietet das Tenure Track-Verfahren. Die Berufung von exzellenten jungen Wissenschaftler*innen auf eine Juniorprofessur erfolgt mit einer Tenure Track-Option (Verfahren zur Festanstellung). Die Bewährungsphase von sechs Jahren ist mit einer Zwischen- und einer abschließenden Tenure-Evaluation der persönlichen Leistungen verbunden. Auf der Grundlage eines positiven Ergebnisses erfolgt die Berufung auf die Lebenszeitprofessur.