Abschluss
Diplom-Ingenieur*in
Zulassungsbeschränkung
keine
Regelstudienzeit
10 Semester
Studienbeginn
1. Oktober
Grundpraktikum
6 Wochen
Leistungspunkte
300
Lehrsprache
Deutsch
Bewerbung
16.5. - 15.10.
Mit dem Diplomstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik bietet die TU Ilmenau ab dem WS 17/18 einen durchgängigen Studiengang mit dem Abschluss Diplom-Ingenieur*in an. Das anspruchsvolle Studium beginnt im 1.-3. Semester mit einer interdisziplinär, integrativ und praxisorientiert gestalteten Grundlagenausbildung. Darauf aufbauend eignen sich Studierende im 4. und 5. Fachsemester solide, erweiterte Kenntnisse in allen Kernbereichen der Elektrotechnik und Informationstechnik an. Innerhalb des 5. Fachsemesters erfolgt in Vorbereitung auf die anschließende Schwerpunktsetzung die individuelle Wahl eines Mentors.
Ab dem 6. Fachsemester erfolgt eine fachliche und zunehmend forschungsorientierte Schwerpunktsetzung in einem zu wählenden Hauptfach mit entsprechender späterer Vertiefung. Angebotene Hauptfächer sind:
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ab dem 6. Fachsemester ein freies Studium des Diplomstudienganges EIT durchzuführen (freies Hauptfach). Das Nebenfach (ungleich Hauptfach, auch fachfremd möglich) ergänzt die inhaltliche Schwerpunktsetzung im Hauptfach entsprechend der profilseitigen Zielsetzung der Studierenden. Die Vertiefung des Hauptfachs im 9. Fachsemester ist stark forschungsorientiert und dient der Vorbereitung auf die Durchführung der Diplomarbeit im 10. Semester.
Auf der Website des Studienganges finden Sie mehr Informationen zu aktuellen Projekten.
Mentorenprinzip
Jeder Studierende hat eine*n Mentor*in aus der Reihe der Universitätsprofessor*innen der Fakultät, der ihm/ihr beratend zur Seite steht. Die über die Wahl erfolgte Anbindung an ein Fachgebiet der Fakultät EI fördert neben der fachlichen Profilierung der Studierenden auch soziale Kompetenzen wie beispielsweise Team- und Kommunikationsfähigkeit.
Mobilitätsfenster
Nebenfach, das Fachpraktikum mit Seminarfacharbeit sowie die Vertiefung können auf Wunsch der Studierenden und in Absprache mit dem Mentor auch an ausländischen Einrichtungen erbracht werden.
Option freies Hauptfach
Durchgängiges Studium
Informations- und Kommunikationstechnik
Mikroelektronik und Nanotechnologie
Energie- und Automatisierungstechnik
Medientechnologie
Das Grundpraktikum ist eine Studienleistung mit einer Gesamtdauer von sechs Wochen. Es soll möglichst vor dem Studium abgeleistet werden, spätestens jedoch bis Ende des 4. Semesters. Das Fachpraktikum im 8. Semester umfasst 20 Wochen und kann sowohl in Unternehmen als auch in außeruniversitären Forschungseinrichtungen im In- und Ausland absolviert werden. Es wird von einer Seminarfacharbeit begleitet.
Elektroenergieerzeugung, -wandlung, -speicherung und -verteilung
Elektronische Industrie
Mikro- und Nanotechnik
Informations- und Kommunikationstechnik
Audiovisuelle Medien
Automatisierungstechnik
Akademische Lehre, Forschung und Entwicklung
Öffentlichkeitsarbeit und Medienberatung
Angrenzende technische Disziplinen wie Maschinenbau und Informatik