BEWERBUNGSZEITRÄUME
Bacherlorstudium
- Wintersemester: 16.01. bis 15.05.
- Sommersemester: Keine Bewerbung zum Sommersemester für alle Bachelor Studiengänge
Masterstudium
- Wintersemester: 16.01. - 15.05.
- Sommersemester: 16.08. - 15.11.
Hinweis: Keine Bewerbung zum Sommersemester für folgende Master Studiengänge:
- Biotechnische Chemie
- Communication and Signal Processing
- International Business Economics
- Micro- and Nanotechnologies
- Media and Communication Science
- Mathematik und Wirtschaftsmathematik
- Technische Physik
BEWERBUNGSPROZESS
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Die Immatrikulation an der Universität ist die Voraussetzung zur Aufnahme eines Studiums (Fachstudium oder Vorfachstudium).
Die Immatrikulation an der Universität erfolgt
- durch Einschreibung als Studierender in einen Studiengang (Fachstudium) oder
- durch Einschreibung als Kollegiat in den Academic Preparation Course (Vorfachstudium).
Ein Wechsel des Studiengangs an derselben Universität hat keinen Einfluss auf die Immatrikulation an dieser Universität. Es erfolgt lediglich eine Umschreibung in den neuen Studiengang. Die Rückmeldung zum Folgesemester bezieht sich auf die Immatrikulation an der Universität und nicht auf einen bestimmten Studiengang.
Die Immatrikulationsordnung der TU Ilmenau regelt das Verfahren der Zulassung zum Studium sowie zum sonstigen Studienangebot der Universität, der Immatrikulation, Rückmeldung, Studiengangwechsel und Teilzeitstudium von Studierenden sowie das Verfahren der Zulassung als Zweithörer und Gasthörer an der Technischen Universität Ilmenau.
Wichtige Hinweise
Wichtig: Die Immatrikulation ist erst mit Eingang des Semesterbeitrages rechtsgültig!
SPRACHKENNTNISSE
Die Universität fordert bei der Bewerbung für einen Studiengang die Vorlage eines anerkannten Sprachzertifikats als Nachweis der Kenntnis der Lehrsprache des Studiengangs. Deutsch oder Englisch sind die an der TU Ilmenau angebotenen Lehrsprachen. Informationen zu den Sprachzertifikaten findest Du hier.
BACHELORSTUDIUM
Der Nachweis einer der folgenden Qualifikationen ermöglicht Bewerber*innen mit ausländischen Zeugnissen den Zugang zum Bachelorstudium:
- Zeugnis über die Hochschulreife (Abitur, Matura, (Higher) secondary school certificate)
- Nachweis der Hochschuleingangsprüfung im Heimatland (falls zutreffen)
Die Schulabschlusszeugnisse aus manchen Ländern sind dem deutschen Abitur nicht gleichgestellt. Sollte dies der Fall sein, wirst Du an das Thüringer Studienkolleg in Nordhausen verwiesen. Dort wirst Du Dich innerhalb eines Jahres auf das Studium in Ilmenau vorbereiten.
Für alle Bewerber, die nicht zum Besuch des Studienkollegs eingeladen werden, bietet die TU Ilmenau das Vorfachstudium (Academic Preparation Course) an, dessen hauptbestandteil ein Deutschkurs ist. Zum Zeitpunkt der Bewerbung musst Du bereits das Niveau B1 erreicht haben und den Deutschkurs fortsetzen, weil die Eignungsprüfung für das Vorfachstudium das Niveau B2 erfordert. Die Sprachkurse Deutsch als Fremdsprache, die im Rahmen des Vorfachstudiums zur Studienvorbereitung angeboten werden, setzen das Niveau B2 voraus. Bewerber, die das Niveau noch nicht erreicht haben, können an der TU Ilmenau nicht aufgenommen werden.
Weitere Bewerbungsunterlagen - Was gehört noch dazu?
Weitere Dokumente, die während des Bewerbungsprozesses hochgeladen werden müssen:
- Nachweis bisheriger Studienleistungen an anderen Universitäten (falls zutreffend)
- Nachweis der Sprachkenntnisse Deutsch
MASTERSTUDIUM
Beachte bitte, dass der Bachelorabschluss mit dem Du einen Masterstudiengang an der TU Ilmenau beginnen, derselben Fachrichtung angehören muss, wie der Masterstudiengang, den Du belegen wolltest.
Erforderliche Dokumente
Dokumente, die Du während des Bewerbungsprozesses hochladen musst, sind:
- Hochschulreifezeugnis (Zeugnis Sekundarstufe 2, Abitur, Matura (Higher) Secondary School Certificate….)
- Auflistung aller bisher erbrachten Studienleistungen an anderen Universitäten
- Bachelorzeugnis
- Zertifikat der deutschen Sprachkenntnisse (mindestens B2)
- falls Du einen Master in englischer Sprache bei uns studieren möchtest: TOEFL oder IELTS-Testergebnis
Bitte scannen Sie diese Dokumente im Original und in einer beglaubigten Übersetzung (Deutsch oder Englisch) ein.
Prüfung Deines Sekundarabschlusses
Die TU Ilmenau vergleicht zunächst, ob Dein Sekundarschulabschluss (Baccalauréat, Matura, Higher Secondary School Certificate u.Ä.) auch in Deutschland ohne weitere Kurse (außer Sprachkurse) zu einem Studium an der Universität qualifiziert. Anschließend werden der Umfang und der Inhalt Ihres Bachelor-Studiums überprüft.
Daraus können sich drei Möglichkeiten ergeben:
Direkte Zulassung
Solltest Du bereits im Besitz eines Sprachzertifikates (siehe hier) sein und auch nachweisen können, dass Du die Eignungsprüfung an der TU Ilmenau bereits bestanden hast, so erfolgt die Zulassung zum Masterstudium.
Bedingte direkte Zulassung
Wenn Du über die nötigen Sprachkenntnisse verfügst und Umfang und Inhalt Deines Bachelorstudiums Dich für den gewünschten Masterstudiengang qualifizieren, so erfolgt die Zulassung zum Masterstudium.
Fehlt einer der beiden genannten Nachweise, erfolgt, sofern alle weiteren formalen Zulassungskriterien erfüllt sind, die bedingte Zulassung zum Masterstudium mit Einladung zur Studienvorbereitung im Vorfachstudium (Academic Preparation Course). Hier kannst Du die notwendigen sprachlichen und fachlichen Kenntnisse erwerben.
Verweis auf ein Bachelorstudium
Wenn unser Bachelor zu Deinem nicht ähnlich genug ist, solltest Du Dich besser für den entsprechenden Bachelor-Studiengang bewerben und die Anerkennung Ihrer Studienleistungen für den Lehrplan der TU Ilmenau beantragen. Dann bist Du sicher, dass Du sowohl die akademischen Bedingungen der Universität als auch die administrativen des Zuwanderungsgesetzes erfüllen kannst.