
Kontakt
Telefon: | +49 3677 69-4297 |
E-Mail: | markus.landmann@iis.fraunhofer.de |
Adresse: | Fraunhofer IIS |
Abteilung Elektronische Messtechnik und Signalverarbeitung (EMS) | |
Helmholtzplatz 2 | |
98693 Ilmenau |
Ausbildung und akademische Grade
Jahr | Grad/Abschluss | Fach |
---|---|---|
2008 | Dr.-Ing. | Promotion am Fachgebiet Nachrichtentechnik an der TU Ilmenau |
2001 | Dipl.-Ing. | Studium Elektrotechnik an der TU Ilmenau |
Berufsweg
Seit 2019 | Chief Scientist der Abteilung Elektronische Messtechnik und Signalverarbeitung (EMS), Fraunhofer IIS |
Seit 2010 | Gruppenleiter “Over-the-Air Testing”, Fraunhofer IIS |
2008 - 2009 | Projektarbeit in Wireless Propagation, Channel Modelling und Array Signal Processing, an der TU Ilmenau und dem Tokyo Institute of Technology |
2001 - 2009 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, TU Ilmenau |
2005 | Dozent und Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Tokyo Institute of Technology (Takada Laboratory) im Bereich Kanalmessung und hochauflösende Richtungsschätzverfahren |
2004 | Implementierung hochauflösender Richtungsschätzverfahren (RIMAX) für die Funkkanalmodellierung inkl. Antennenarraydesign und Arraykalibrierverfahren, MEDAV GmbH, Ilmenau |
2001 - 2003 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, TU Ilmenau |
Auszeichnungen und Preise
2007 | Publikationspreis (Best paper award) für die Publikation "Measurement Based Parametric ChannelModeling Considering Diffuse Scattering and Specular Components” (Landmann M., Kaeske M., Thoma R., Takada J., and Ida I.), in International Symposium on Antennas and Propagation, Niigata, Japan |
2006 | Thüringer Forschungspreis für Angewandte Forschung “MIMO Channel Sounder-Messsystem“ (http://www.thueringen.de/th6/tmwwdg/forschung/forschungsfoerderung/forschungspreis/forschungspreis_2006/Aktuelle Arbeitsschwerpunkte) |
2004 | Publikationspreis (Best paper award) für die Publikation “RIMAX-a maximum likelihood framework channel parameter estimation in multidimensional channel sounding” (Thomä, R., Landmann M., and Richter, A.), in Proc. 2004 Int. Symp. On Antennas and Propag., Sendai, Japan |
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte
- Kanalmessung und -modellierung für die zukünftige Mobilfunkkommunikation (5G-6G) in Millimeterwellen und THz Bereich
- 5G Standardisierung in 3GPP RAN1 und RAN4
- Projektakquise und Vernetzung auf internationaler, EU und nationaler Ebene im Bereich Entwicklung und Test von Kommunikations- (terrestrisch und satellitenbasiert) und Navigationssystemen
- Hochauflösende mehrdimensional Parameterschätzverfahren und Lokalisierung
- Räumliche MIMO Datenübertragung, Planung, Beamforming, Kanalschätzung, Precoding
- Emulation komplexer Funkumgebungen für den Ansatz Over-The-Air in virtuellen elektromagnetischen Umgebungen (OTAinVEE)
- Satellitenkommunikation im Ku- und Ka-Band