Kinder- und Jugenduni Klasse 7-9
Fr. 24.11.2023
11:30 Uhr
Campus, Humboldtbau
Schüler:innen
Vorlesungsinhalt 2023
24.11.2023 - Klassenstufe 7 bis 9
11:30 bis 12:30 Uhr
Keine Livestream Übertragung!
"Was macht für Ingenieur:innen die Thermodynamik so spannend?"
- Prof. Christian Karcher
Unter Ingenieur:innen gelten Leonardo da Vinci und James Watt als Vorbilder und Vordenker. Sie waren zugleich Verfechter des Gedankens, dass speziell in technischen Berufen ein nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln ein hohes Prinzip ist. Ihre Arbeiten zur Thermodynamik, die früher einfach Wärmelehre genannt wurde, bilden bis heute die Grundlagen zum Verständnis technischer Prozesse in Maschinen und Anlagen, in denen eine Energieumwandlung stattfindet. Typische Beispiele sind Motoren zur Umwandlung von Wärme in mechanische Arbeit und Wärmepumpen zur Umwandlung von mechanischer Arbeit in Wärme. In der Vorlesung wird anhand einfacher Beispiele und kleiner Experimente erläutert, warum gute thermodynamische Kenntnisse in der Ingenieurtechnik sehr wichtig sind, um die Funktionsweise von solchen Maschinen und Anlagen zu verstehen und diese dann so zu gestalten, dass sie ihre zugedachten Aufgaben effektiv und effizient verrichten.
24.11.2023 - Klassenstufe 7 bis 9
14:30 bis 15:30 Uhr
"Seifenblasen - Magie und Wissenschaft"
- Dr. Arne Albrecht | Christian Koppka
Seifenblasen sind faszinierende und vergängliche Gebilde. Wir wollen mit euch die physikalischen Geheimnisse der Seifenblasen erkunden. Wie entsteht die Seifenhaut und wie dick ist sie? Warum platzen Seifenblasen? Warum sind Seifenblasen (fast) immer kugelförmig? Gibt es eckige Seifenblasen? Woher bekommen die Seifenblasen ihre Farben? Wie erzeugt man ganz große Seifenblasen?
Die wichtigsten Effekte werden wir in Experimenten demonstrieren und das Ganze mit etwas Seifenblasenmagie würzen. Und ein paar Geheimtipps für eure eigenen Seifenblasenexperimente gibt es natürlich auch....
Anmeldung
Eine Anmeldung für die Veranstaltungen ist
für November 2023: 22.9. bis 7.10.2023
für Februar 2024: 13.11. bis 8.12.2023
über diese Homepage möglich. Hier geht es zur für die Schulklassen, -gruppen und Einzelpersonen.
HINWEISE:
Aus organisatorischen Gründen ist nur ein eingeschränktes Rahmenprogramm und Mittagsangebot möglich!
Nach Ablauf des Anmeldezeitraumes erhalten Sie eine Mail mit der Information, ob eine Teilnahme möglich ist. Außerdem werden die Infos zum Tagesablauf, also z.B. Anreisezeitpunkt und Rahmenprogramm versendet.
Ihr wollt mehr Informationen? Dann besucht uns doch auf Instagram und Facebook:
Instagram: @kinderuniilmenau
Facebook: Kinderuni Ilmenau