Abschluss
Master of Science
Zulassungsbeschränkung
nein | individuelle Zulassung
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbeginn
1. Oktober
Lehrsprache
Deutsch
Leistungspunkte
120
Zulassungsvoraussetzung
Abschluss eines verwandten Bachelorstudiums
Bewerbung
laufend möglich
Der Studiengang ist konsekutiv angelegt und baut im Regelfall auf dem sechssemestrigen Bachelorstudiengang „Technische Physik“ oder auf verwandten naturwissenschaftlichen oder technischen Studiengängen auf. Der Übergang aus bestehenden Diplomstudiengängen ist möglich.
Es wird erwartet, dass Bewerber*innen bereits ein sehr gutes physikalisches Grundlagenwissen und gute Kenntnisse der Mathematik und Chemie mitbringen. Vertrautheit mit den Denk- und Arbeitsmethoden der Physiker*innen ist Voraussetzung, mit denen der Ingenieur*innen wünschenswert. Hierauf aufbauend bietet der Masterstudiengang „Technische Physik“ eine enge Verzahnung von Lehre und Forschung in den Arbeitsgruppen des Instituts für Physik und in denen der klassischen ingenieurwissenschaftlichen Fachgebiete.
Halbleiter- / Mikro- und Nanoelektronik
Polymere
Ober- und Grenzflächenphysik
Physik komplexer Systeme
Photonik und Optoelektronik
Detaillierte Fächerübersicht: Technische Physik (Master)
Durch den Studiengang bin ich auf Ilmenau gekommen und Freunde meinten, dass das Studentenleben hier total toll ist. Als ich hergekommen bin hat sich das nur bestätigt, man lernt sehr schnell neue Leute kennen, kann überall mitmachen und es ist immer was los. Es bringt echt Spaß, hier zu studieren!
Cornelia Timm
Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung
Umweltschutz und Energie
Wissenschafts- und Technologiemanagement
Umweltsystemtechnik, Pharmaindustrie