Nutzerzentriert entwickeln

Kurzprofil Nutzerzentriert entwickeln (Online)
Abschluss: | Zertifikat mit 1 ECTS |
Termine: | 26.05.2020 (Di) 02.06.2020 (Di) 09.06.2020 (Di) 11.06.2020 (Do) jeweils 15.00 - 17.00 Uhr |
Umfang: | 30 h (8 h Online-Kurs und 22 h Selbstlernphase) |
Lehrformen: | Webinare und E-Learning |
Prüfungsform: | Onlineprüfung |
Kosten: | kostenfrei |
Anmeldung: | nicht mehr möglich |
Voraussetzungen
Interessierte am Kurs „Nutzerzentriert entwickeln“ benötigen keine besonderen Vorkenntnisse.
Das Seminar wendet sich an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Entwicklung von Produkten und Services, insbesondere in den Bereichen Projektmanagement, Produktkonzeption und -dokumentation sowie Softwareentwicklung.
Für die Teilnahme an der Weiterbildung „Nutzerzentriert entwickeln“ sind ein Computer und Internetzugang zur Nutzung des Online-Kurses notwendig.
Die Weiterbildung wird im Rahmen des Projektes "BASICplus" erprobt und deshalb kostenfrei angeboten.
Inhalte
Nutzerorientierung ist ein wichtiger Schlüsselfaktor erfolgreicher Unternehmen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen dieser Weiterbildung werden mit den Methoden einer nutzerzentrierten Entwicklung vertraut gemacht.
Folgende Herausforderungen werden im Kurs praxisorientiert diskutiert:
- Warum erreiche ich einen Wettbewerbsvorsprung durch Nutzerorientierung?
- Wie kann ich die Bedürfnisse der Nutzer erkennen?
- Wie kann ich die nutzerorientierten Anforderungen dokumentieren?
- Wie kann ich gemeinsam mit Kunden kreative Lösungen entwickeln?
- Wie kann ich Entwürfe nutzerorientiert bewerten?
- Wie integriere ich die Nutzerorientierung im Entwicklungsprozess?
- Wie nutzerorientiert ist meine Entwicklung?