Abschluss
Master of Science
Zulassungsbeschränkung
nein | individuelle Zulassung
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienbeginn
1. April oder 1. Oktober
Lehrsprache
Deutsch
Leistungspunkte
90
Zulassungsvoraussetzung
Abschluss eines verwandten Bachelorstudiums
Bewerbung
laufend möglich
Die Ingenieurinformatik (Computer Engineering) ist ein interdisziplinär ausgerichtetes Studienfach, das sich genau an diesen neuen Herausforderungen orientiert. Das Studium verbindet die klassischen ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen wie Elektrotechnik und Maschinenbau mit Systemtechnik sowie Informatik.
Das Studium zielt auf eine forschungsorientierte Vertiefung der bereits in einem Hochschulstudium und gegebenenfalls in einer praktischen Berufsausübung erworbenen Fach und Methodenkompetenz in einem Hauptfach der Ingenieurinformatik ab.
Die interdisziplinär und integrativ gestaltete Ausbildung des Studiums, die auf einer soliden mathematisch-naturwissenschaftlichen Ausbildung mit Kenntnissen in Informatik, Elektrotechnik/Elektronik und Regelungstechnik aufbaut, ermöglicht durch die Belegung von Wahlfächer eine Spezialisierungen mit breitem Anwendungsprofil. Ein M.Sc. der Ingenieurinformatik kann dabei schwerpunktmäßig in der Entwicklung von Technik integrierten Systemen im Bereich von Hard- und Software wirksam werden. Aufgrund des Profils der Ausbildung ist er fähig, mit Informatiker*innen und Ingenieur*innen anderer Fachrichtungen zusammen zu arbeiten. Durch die wissenschaftliche Ausbildung sind die Absolvent*innen besonders auch für Betätigungsfelder in Forschung und Wissenschaft, sowohl in staatlichen Einrichtungen als auch in Forschungsabteilungen der Industrie qualifiziert. Sie können auch im Bereich der Aus- und Weiterbildung tätig werden.
Der Abschluss als Master ist der universitäre Standardabschluss im Studiengang Ingenieurinformatik und ist dem bisherigen Diplomingenieur gleichwertig.
Industrielle Steuerung- und Messtechnik
Computer Integrated Manufacturing (CIM)
Kraftfahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrt
Mobile Robotik
Medizintechnik
Eingebettete Rechnerapplikationen
Kommunikationstechnik, Konsumgüterelektronik
Komplexe Systeme in Technik und Umwelt
Detaillierte Fächerübersicht: Modultafel Ingenieurinformatik (Master)
Ich habe mich für den Studengang entschieden, weil das Studium eine hervorragende Ergänzung zu meinem Bachelor in Elektrotechnik bietet. Außerdem ist das Verhältnis zwischen Theorie und Praxis sehr ausgewogen, wodurch sich phantastische Einstiegsmöglichkeiten in Wissenschaft und Wirtschaft ergeben.
Alexander Pritzkau
Industrielle Steuerungs- und Messtechnik
Kraftfahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrt
Mobile und Kognitive Robotik
Computer Integrated Manufacturing (CIM)
Medizintechnik
Eingebettete Rechnerapplikationen
Komplexe Systeme in Technik und Umwelt
Kommunikationstechnik, Konsumgüterelektronik, Medieninformatik