Abschluss
Master of Science
Zulassungsbeschränkung
nein | individuelle Zulassung
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbeginn
1. April oder 1. Oktober
Lehrsprache
Deutsch
Leistungspunkte
120
Zulassungsvoraussetzung
Abschluss eines verwandten Bachelorstudiums
Bewerbung
laufend möglich
Der Studiengang ist konsekutiv angelegt und baut auf dem Bachelorstudiengang „Mathematik“ auf. Er kann aber auch von Bachelorabsolvent*innen von Lehramtsstudiengängen in Mathematik oder von Bachelorstudiengängen mit mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit anderer Fachrichtungen mit ausreichender mathematischer Ausbildung belegt werden.
Das Master-Studium Mathematik und Wirtschaftsmathematik kann in den beiden Studienrichtungen absolviert werden:
Die Studienrichtung Angewandte Mathematik orientiert im Schwerpunktmodul vorrangig auf eine breite Einsatzfähigkeit in mathematisch-naturwissenschaftlicher Forschung in Hochtechnologie-Firmen und bei der Mathematisierung interessanter Arbeitsfelder der Medizin, Biologie und Wirtschaft.
Diesem Ziel dienen eine solide Wissensbasis in Funktionalanalysis, Theorie und Numerik partieller Differentialgleichungen und je nach gewählter Vertiefung z.B. Veranstaltungen zur Regelung und Optimalsteuerung, zum Chip-Design, zur Codierungstheorie und zum Wissenschaftlichen Rechnen.
In der Studienrichtung Wirtschaftsmathematik erhalten die Studierenden im Schwerpunktmodul neben einer soliden Ausbildung in Stochastik und ihren Grundlagen aus der Analysis sowie der Optimierung u.a. auch den Einblick in die modernen Methoden des Risikomanagements, der Bewertung von Finanzderivaten und der stochastischen Optimierung.
Die Absolvent*innen sind damit für eine Tätigkeit in der Wirtschaft, insbesondere in innovativen Gebieten der Finanzwirtschaft und im Management sehr gut vorbereitet. Darüber hinaus ist der Masterabschluss die Grundlage für eine weitere Qualifizierung mit dem Ziel der Promotion. Sie ist Voraussetzung für eine universitäre Laufbahn.
Angewandte Mathematik
Wirtschaftsmathematik
Detaillierte Fächerübersicht: Mathematik (Master) | Schwerpunkt Angewandte Mathematik
Detaillierte Fächerübersicht: Mathematik (Master) | Schwerpunkt Wirtschaftsmathematik
Hochtechnologie- und Wirtschaftsforschung
Finanzwesen, z.B. bei Banken und Versicherungen
Management
Informatikbranche
Biotechnologie- und Medizinforschung