Projektdaten
Gefördert durch:
Ein Projekt der Förderrichtlinie zum Innovationswettbewerb INVITE:
Digitale Plattform berufliche Weiterbildung
Ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF),
begleitet durch das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Laufzeit: 01.09.2021-31.08.2024
Ansprechpartner: Jun.-Prof. Dr. Matthias Hirth, Tobias Steinert M. Sc.



Projektbeschreibung
Was verbirgt sich hinter NetÖV?
NetÖV - Vernetzung von digitalen Wissens- und Lernplattformen zur personalisierten Weiterbildung und zum kooperativen Wissensaustausch in der Mobilitätsbranche
Ziel des Forschungsprojekts ist es, die vielfältigen digitalen Bildungs-, Wissens- und Informationsräume in der Mobilitätsbranche miteinander zu vernetzen. Für Beschäftigte in Verkehrsunternehmen werden durch personalisierte Empfehlungen nutzerorientierte Zugänge zu formaler und non-formaler Weiterbildung geschaffen. Durch einen kooperativen Wissensaustausch und die unternehmensübergreifende Sichtbarkeit von Expertise wird informelle Weiterbildung gefördert. Damit können Weiterbildungsinteressierte passgenaue Weiterbildungsangebote auffinden und nutzen.
Der Bedarf an solchen Angeboten ist in den Unternehmen des öffentlichen Verkehrs (ÖV) sehr hoch. Die Gründe hierfür liegen in:
der Struktur der Mitarbeitenden in Verkehrsunternehmen,
drängenden, aktuellen gesellschaftspolitischen Zielen und
den Herausforderungen der digitalisierten Arbeitswelt.
Das Projekt NetÖV leistet einen wertvollen Beitrag, um die Aus- und Weiterbildung in der Mobilitätsbranche transparent und zugänglich zu machen.
Hintergründe, geplante Umsetzung und Herausforderungen im Podcast zum Projekt NetÖV

Verbundpartner:
beka GmbH (ohne Förderantrag)
Cornelsen eCademy GmbH (ohne Förderantrag)
Deutschland mobil 2030 GmbH (ohne Förderantrag)
House of Logistic and Mobility (HOLM) GmbH (ohne Förderantrag)
Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) GmbH (ohne Förderantrag)
Technische Universität Ilmenau
VDV-Akademie e.V.
Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) e.V.
Assoziierte Partner:
Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahn AG (BOGESTRA)
Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB)
Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG)
Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv)
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR)
Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH (VRS)
Verwaltungs-Berufsgenossenschaft KöR (VBG)