++ Leider wird diese Partnerschaft aufgrund des Angriffs Russlands auf die Ukraine bis auf Weiteres ausgesetzt. Doppelabschlüsse werden momentan nicht vergeben. Blockvorlesungen finden nicht statt. ++
Deutsch-russische Hochschulkooperation in neuer Dimension
Das German-Russian Institute of Advanced Technologies GRIAT ist eine Kooperation zwischen der Kasaner Nationalen Technischen Forschungsuniversität (KNRTU-KAI) und einem deutschen Konsortium bestehend aus TU Ilmenau, OVGU Magdeburg und TU Kaiserslautern. Das Projekt hat das Ziel, Ingenieurstudiengänge nach deutschen Standards an der KNRTU-KAI zu etablieren. Zu diesem Zweck exportieren die Konsortialpartner englischsprachige Masterstudiengänge nach Kasan.
Dozenten der deutschen Universitäten fliegen einmal pro Semester und Studiengang nach Kasan, um dort Blockseminare zu lehren (Flying Faculty).
Das dritte Semester absolvieren die Studierenden in Deutschland; im vierten Semester schreiben sie ihre Masterarbeiten.
Am Ende des viersemestrigen Studiums erhalten die Studierenden einen Doppelabschluss, d.h. ein russisches und ein deutsches Masterzeugnis, die zusammen einen Abschluss darstellen.
Die nach dem russischen Flugzeugkonstrukteur A.N. Tupolev benannte Hochschule zählt zu den renommiertesten Forschungsuniversitäten Russlands.Kasan ist die Hauptstadt der Autonomen Republik Tatarstan.
Die Studiengänge
- Master of Science in Research in Computer and Systems Engineering (TU Ilmenau)
- Master of Science in Automotive Engineering (TU Ilmenau)
- Master of Science in Communications and Signal Processing (TU Ilmenau)
- Master of Science in Electrical Engineering and Information Technology (OVGU Magdeburg)
- Master of Science in Systems Engineering and Engineering Cybernetics (OVGU Magdeburg)
- Master of Science in Chemical and Energy Engineering (OVGU Magdeburg)
- Master of Science in Embedded Computing Systems (TU Kaiserslautern)
- Master of Science in Advanced Quantum Physics (TU Kaiserslautern)
- Master of Science in Intelligent Data Processing (TU Kaiserslautern)
Förderung und Kooperationspartner
