Dr. Andreas Schwarz
Internationalisierungsbeauftragter
+49 3677 69 4694
Büro: EAZ 2324
Kontaktformular
St. Petersburg Staatliche Universität Russland
Master of Science
Technische Universität Ilmenau Thüringen, Deutschland
Master of Science
+ + + Bewerbungsfrist: Bewerbungen für den Double Degree Master in Russland werden bis zum 20. April angenommen für den Start im folgenden Wintersemester. + + +
Studiengang für ...
Der Double Degree Master in Russland ist ausgelegt für Master-Studierende des Studiengangs Medienwirtschaft und Wirtschaftsinformatik.
Sollten Sie an dem Double Degree Bachelor interessiert sein, empfehlen wir Ihnen, ein persönliches Gespräch zu vereinbaren.
Das Spracheninstitut bietet Ihnen die Möglichkeit, Russisch kostenfrei zu erlernen.
Eine sehr moderne und besondere Form des studentischen Auslandsaufenthaltes ist der Double Degree Abschluss für den Master. Er bietet die vorteilhafte Möglichkeit an zwei Universitäten, nämlich der TU Ilmenau und der St. Petersburg Staatliche Universität, einen Abschluss zu erlangen, sodass man innerhalb einer normalen Studienzeit für einen Master zwei Abschlüsse erlangt. Dafür verbringt man einen Teil seiner Studienzeit an dem SPSU in Russland (3. Mastersemester). Der Double Degree Master schließt mit der Masterarbeit ab, die von einem Hochschullehrer von der TU Ilmenau und einem Hochschullehrer von der St. Petersburg Staatliche Universität betreuet wird.
Erwerb von zwei Master-Abschlüssen
Aufbau internationaler (& akademischer) Kontakte
Erwerb von neuen Methoden & Einblick in neue Perspektiven
Verbesserung der Sprachkenntnisse (integrierte Sprachkurse)
Auslandserfahrung an einer Top-Universität in Russland
Weiterentwicklung eines interkulturellen Bewusstseins
Chancenverbesserung auf ein Masterstudium in Deutschland oder Russland
Chancenverbesserung auf Jobangebote in Deutschland oder Russland
1. und 2. Mastersemester an der TU Ilmenau
3. Mastersemester (WiSe) an der SPSU (01.09. - 25.12. Vorlesungszeit, 26.12. - 30.01. Prüfungszeit)
4. Mastersemester: Masterarbeit an der TU Ilmenau (Betreuer an der TU Ilmenau und SPSU)
Es müssen 24 Leistungspunkte an der SPSU erworben werden, um einen Doppelabschluss zu erhalten. Hinzu kommt die Masterarbeit, die von zwei Hochschullehrern (TU Ilmenau und SPSU) betreut wird.
Die Lehrveranstaltungen des dritten Mastersemesters werden an der SPSU in Russland belegt.
Medieninformatiker haben dabei die Vertiefungsrichtung "Ekonomika firmui" ("Company Economics").
Wirtschaftsinformatiker haben die Vertiefungsrichtung "Bisness-Informatika" ("Business Informatics").
Innerhalb der Vertiefungsrichtung können mehrere Module gewählt werden aus einem Sonderstudienplan der SPSU. Um die aktuellste Version des Sonderstudienplans in Erfahrung zu bringen, empfehlen wir Ihnen, sich mit den zuständigen Ansprechpartnern in Verbindung zu setzen. Für eine Bescheinigung beider Abschlüsse müssen unter anderem 24 Leistungspunkte an der SPSU nachgewiesen werden durch erfolgreiches Bestehen der belegten Module.
Voraussetzung für die Zulassung der Studierenden der TU Ilmenau:
Erfolgreicher Bachelorabschluss in Medienwirtschaft oder Wirtschaftsinformatik an der TU Ilmenau
nachgewiesene russische Sprachkenntnisse
Sprachkenntnisse sind nicht an ein festgelegtes Test-Niveau gebunden, sollten jedoch ausreichen, um die Prüfungs- und Vorlesungsleistung an der SPSU zu erbringen und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen für die SPSU zu erstellen.
Sprachkenntnisse können erworben werden durch VHS-Kurse, Sprachkurse an der TU Ilmenau (kostenfrei!), mir russischen Kommilitonen üben, etc.
Bewerben können sich Studierende der Masterstudiengänge Medienwirtschaft und Wirtschaftsinformatik bis zum 20. April für den Start im folgenden Wintersemester (bis Beginn 2. Mastersemester).
Hierbei sollte beachtet werden, dass sowohl eine Bewerbung an die Fakultät WM der TU Ilmenau geht, als auch an die SPSU in Russland.
Bewerbungsablauf:
Bewerbung bis zum 20. April bei der Auswahlkommission der TU Ilmenau (siehe Kontakt) und bei der Auswahlkommission der SPSU
Die Bewerbungen werden durch eine Auswahlkommission der TU Ilmenau geprüft und durch eine Auswahlkommission der SPSU: Information der Studierenden über die Zulassung bis Ende April von der TU Ilmenau und Anfang Juli von der SPSU
Beginn des Studiums im Wintersemester
Abschlussarbeit im anschließenden Semester an der TU Ilmenau
Es sind folgende Unterlagen (bis 20. April) bei der Auswahlkommission der TU Ilmenau einzureichen:
Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen
Kopie des Bachelorzeugnis (falls noch keins vorliegt: Notenübersicht des Bachelorstudiums)
Es sind folgende Unterlagen (bis 20. April) bei der Auswahlkommission der SPSU einzureichen:
Kurzes Motivationsschreiben (in russischer Sprache)
Empfehlungsschreiben eines Hochschullehrers der Fak. WM der TU Ilmenau
Immatrikulationsbescheinigung
Original Bachelorzeugnis
Kopie und Übersetzung des Bachelorzeugnisses mit Beglaubigung in Form eines Apostille-Stempels des zuständigen Ministeriums/auswärtiges Amt
Kurze (2–3 Seiten) Beschreibung der Bachelorarbeit (in russischer Sprache)
Für die Zeit an der ausländischen Hochschule ist es sinnvoll, über die Beantragung von AuslandsBAföG oder andere Stipendien nachzudenken. Für das Studium in Russland werden spezielle Stipendien angeboten, wie zum Beispiel das Go- East- Stipendium vom DAAD. Auch empfiehlt die Auswahlkommission der TU Ilmenau, sich über die finanzielle Förderung durch den Förderverein der Fakultät und den Förderverein der TU Ilmenau zu informieren. Eine allgemeine Übersicht von Finanzierungsmöglichkeiten im Ausland finden Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der offiziellen Studiengangsseite der Fakultät für Medienwirtschaft und Wirtschaftsinformatik. Dort finden Sie auch eine ausführliche Präsentation, die Ihnen eventuell offene Fragen beantwortet.
St. Petersburg Staatliche Universität
Die St. Petersburg Staatliche Universität (SPSU) ist eine der Top-Universitäten in Russland und mit ihren 290 Jahren auch die älteste. In 1724 gegründet von Peter der Große, beherbergt sie heute über 32.000 Studierende, von denen circa 5.000 Masterstudierende sind. Unter ihren Alumni sind viele bekannte Persönlichkeiten, wie Nobelpreisträger und Politiker. Auch heute ist die SPSU eine definierende Größe in der Hochschulbildungs-Landschaft Russlands.
Neben ihren exzellenten Forschungs- und Bildungsruf verfügt die SPSU auch über ein aktives Studentenleben und starke internationale Bindungen. Über 3.000 internationale Studierende schöpfen aus einem umfassenden Angebot aus Studiengängen, Modulen und Netzwerken.
St. Petersburg ist weltweit bekannt durch seine historischen und politischen Besonderheiten. Heute ist sie die zweitgrößte Stadt Russland und zeichnet sich durch ihre Nähe zu den europäischen Staaten und ihrer industriellen Stärke aus. Durch seine Schönheit und Nähe zum Meer wird es auch als das "Venedig des Nordens" bezeichnet. Mehr als fünf Millionen Menschen leben in St. Petersburg, was es zur viertgrößten Stadt Europas macht. Trotz ihrer Größe fallen für Studierende Lebenserhaltungskosten an, die auf einem ähnlichen Niveau sind wie in Ilmenau.