17.11.2023
"KI und die digitale Fabrik“ am 17.11.2023
Beginn
Fr. 17.11.2023
Fr. 17.11.2023
Zeit
13:00 Uhr
13:00 Uhr
Ort
Campus der TU Ilmenau
Campus der TU Ilmenau
Zielgruppe
Alumnae und Alumni der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik
Alumnae und Alumni der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik
Wissenschaftliche Tagung der Universitätsgesellschaft Ilmenau – Freunde, Förderer, Alumni e. V., Fachausschuss Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik: „KI und die digitale Fabrik“ am 17.11.2023 in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Ilmenau und dem SWING - Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens und der Wirtschaftsinformatik an der TU Ilmenau e.V.
Tagungsort: Campus der TU Ilmenau, Oeconomicum, Hörsaal 5007
Tagungsablauf am 17.11.2023
13:00 Uhr | Eintreffen und Registrierung der Teilnehmer im Oeconomicum, 5. OG |
14:00 Uhr | Eröffnung und Begrüßung: Prof. Dr. Herfried M. Schneider |
14:10 Uhr | Grußwort des Vorstandsvorsitzenden der Universitätsgesellschaft, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Scharff, Vorstellung der Universitätsentwicklung |
14:30 Uhr | Grußwort des Dekans der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Medien, Prof. Dr. Michael Grüning, Vorstellung der Fakultät WM mit ihrem Profil |
14:50 Uhr | Dipl.-Wirtsch.-Inf. Thomas Priemuth, Leiter Produktionssystem BMW Group Werk Leipzig: „Die virtuelle Fabrik als Element der iFactory“ |
15:30 Uhr | Kaffeepause |
16:00 Uhr | Prof. Dr.-Ing. Steffen Straßburger, Fakultät Maschinenbau, Fachgebiet Informationstechnik in Produktion und Logistik: „Von CIM über die Digitale Fabrik zu Industrie 4.0“ |
16:30 Uhr | Dipl.-Wirtsch.-Ing. Oliver Bischof, Chief Procurement Officer, Siemens Gamesa Renewable Energy: „Digitalisierung in der Lieferkette - Umsetzung einer Inte-grierten Lieferantenplattform“ |
16:50 Uhr | M. Sc. Wirt.-Inf. Marco Blumenstein ICONTEC GmbH: „Einsatz von Robotic Process Automation zur Unterstützung digitaler Unternehmensprozesse - Erfahrungsbericht einer SAP-Beratung" |
17:10 Uhr | Podiumsdiskussion: Erfahrungsberichten ehemaliger Studierender, Diskussion zu Anliegen und weiteren Vorhaben und Vorschlägen für Projekte des FA WIW/WI |
17:50 Uhr | Schlusswort und Abschluss der Tagung: Prof. Dr. Herfried M. Schneider |
18:00 Uhr | individuelle Anreise zum Hotel „Tanne“ |
19:30 Uhr | Konferenzdinner im Hotel „Tanne“ |
pixabay/Gerd Altman