Bürgercampus: Krank durch Mobilfunkstrahlung? – Exposition, Grenzwerte und aktueller Forschungsstand
Fr. 28.04.2023
15:00 Uhr
Faraday-Hörsaal
Alle Interessierten
Der derzeitige Aufbau des 5G-Mobilfunknetzes wird in Teilen der Bevölkerung wegen möglicher gesundheitsschädigender Effekte mit Sorge betrachtet. Ursachen sind hier fehlende oder falsche Informationen zu den durch Mobilfunk-Basisstationen hervorgerufenen Immissionen und deren biologische Wirkungen auf den Menschen.
Im Vortrag sollen folgende Aspekte diskutiert werden:
- Wo tritt im Mobilfunknetz elektromagnetische Strahlung auf?
- Wie groß ist sie?
- Wie werden Grenzwerte für Mobilfunkstrahlung gebildet?
- Wie ist der Forschungsstand zu biologischen Wirkungen?
Der Referent, Dr. Christian Bornkessel, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Ilmenau im Fachgebiet Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik. Seine gegenwärtigen Aktivitäten umfassen Arbeiten zur funkbasierten Fahrzeugkommunikation (V2X) sowie verschiedene Projekte der Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) mit einem Schwerpunkt in der Elektromagnetischen Umweltverträglichkeit (EMVU) für hoch- und niederfrequente elektromagnetische Felder. Er ist Mitglied im Ausschuss „Nichtionisierende Strahlen“ der Deutschen Strahlenschutzkommission (SSK) sowie des Fachausschusses HF1 „Antennen“ der Informationstechnischen Gesellschaft des Verbands der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. (VDE).