Bürgercampus: Kunststoffe in der Kreislaufwirtschaft – Eine Einschätzung
Fr. 10.03.2023
15:00 Uhr
Faraday-Hörsaal
Alle Interessierten
Prof. Dr. Florian Puch| TU Ilmenau
Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken und begegnen uns in allen Bereichen unseres Lebens. Sei es die Lebensmittelverpackung, das Auto oder ein Elektrogerät, überall finden wir Komponenten aus Kunststoff. Aber auch die Bilder des Plastikmülls in den Meeren oder auf riesigen Mülldeponien in anderen Erdteilen sind uns wohlbekannt. Gleichzeitig sprechen wir in Deutschland von Recyclingquoten für Kunststoffe von über 99%. Wie passt das zusammen? Wo stehen wir wirklich?
Der Vortrag wird diese Fragen beleuchten und einen Überblick über Kunststoffe in den verschiedenen Phasen ihres Kreislaufs geben, beginnend bei der Herstellung über die Verarbeitung und die Verwendung von Kunststoffen bis hin zu den Recyclingoptionen. Zudem soll eine Einschätzung der Herausforderungen und Perspektiven gegeben werden.
Das Thema Ressourceneffizienz bearbeitet das Fachgebiet Kunststofftechnik der TU Ilmenau in aktuellen Forschungsvorhaben mit Industriepartner zur Vermeidung von Ausschuss in Spritzgießprozessen unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz und zum Leichtbau. Das Thema Kreislaufwirtschaft wird in aktuellen Forschungsanträgen aufgegriffen und fließt verstärkt in die Lehre ein.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Florian Puch wurde im März 2021 auf die gemeinsame Professur des Thüringischen Instituts für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. Rudolstadt, einem An-Institut der TU Ilmenau, wo er als Wissenschaftlicher Leiter tätig ist, und der TU Ilmenau berufen, wo er das Fachgebiet Kunststofftechnik leitet.