23.05.2024

PATINFO2024: „Schutz vor Produktpiraterie“

Teilnehmende sitzen in Reihen in der Festhalle IlmenauMichael Kremer/SnapArt

Die PATINFO2024, das 46. internationale Kolloquium der Technischen Universität Ilmenau zu Patentinformation und gewerblichem Rechtsschutz, findet vom 5. bis 7. Juni in Ilmenau statt – das Thema: „Schutz vor Produktpiraterie: Warum Patente, Marken und Designs unverzichtbar sind“. Auf Einladung des Landespatentzentrums Thüringen an der TU Ilmenau kommen internationale Expertinnen und Experten drei Tage zusammen, um sich über Informationsaspekte und Schutzrechte im Wettbewerb auszutauschen. Das Vortragsprogramm wird ergänzt durch eine Podiumsdiskussion, Workshops und eine Ausstellung.

Programm und Anmeldung:www.paton.de/patinfo

Patente, eingetragene Marken und Designs sind unverzichtbare Instrumente, um geistiges Eigentum zu schützen. Für Schutzrechtsinhaber ist es von entscheidender Bedeutung, dass ihre Rechte auf verschiedenen Märkten wirksam durchgesetzt werden. Dazu müssen Informations- und Patent-Professionals Verletzungen dieser Rechte aufdecken. Welche IP-Strategien, welche Arten von Recherche und welche innerbetrieblichen Organisationsstrukturen helfen dabei? Um diese Fragen zu diskutieren, kommen bei der PATINFO2024, dem 46. internationalen Kolloquium der TU Ilmenau zu Patentinformation und gewerblichem Rechtsschutz, vom 5. bis 7. Juni 2024 Fachleute aus Forschung, Industrie, Patentämtern, Kanzleien und der Informationsbranchein der Ilmenauer Festhalle zusammen. Eröffnet wird Die PATINFO2024 von Eva Schewior, Präsidentin des Deutschen Patent- und Markenamtes, und Dr. Regina Hock, Präsidentin des Bundespatentgerichtes. Daran anschließend findet eine Podiumsdiskussion zum Thema „Schutzrechte vs. Piraterie“ statt.

Die PATINFO ist ein ideales Forum für den Erfahrungsaustausch zwischen öffentlichen, privaten und gewerblichen Anbietern sowie Nutzerinnen und Nutzern über Patente, Marken und Designs. Neben den Hauptvorträgen stellen Software-Anbieter und Informationsdienstleister in einer Reihe von Kurzvorträgen und in einer Ausstellung von rund 30 Firmen ihre neuesten Entwicklungen zu Schutzrechtsdaten, Software und Dienstleistungen vor. Ein kostenloses Workshop-Programm bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich neueste Kenntnisse und Fähigkeiten zum Thema anzueignen.

 

Kontakt

Dr. Christoph Hoock
Leiter PATON |
Landespatentzentrum Thüringen
+49 3677 69-4573
christoph.hoock@tu-ilmenau.de