Google Suche
Marco Frezzella
Pressesprecher
Haus G, Max-Planck-Ring 14
98693 Ilmenau
+ 49 3677 69-5003
marco.frezzella@tu-ilmenau.de
Die Technische Universität Ilmenau startet mit Beginn des Jahres 2023 das Themenjahr „Nachhaltigkeit“. Das ganze Jahr über stellt die Universität Forschungsprojekte in den Fokus, die innovative ressourcenschonende Lösungen in den verschiedensten Wissenschaftsbereichen anstreben. Gestalter aus allen gesellschaftlichen Bereichen sind eingeladen, mit der TU Ilmenau in den Dialog zu treten und gemeinsam den Weg in eine nachhaltige Zukunft zu gehen. Eröffnet wird das Themenjahr „Nachhaltigkeit“ am 11. Januar mit einem Vortrag des Medienforschers Prof. Jens Wolling. Informationen: www.tu-ilmenau.de/themenjahr.
Im Jahr 2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen die „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“, in der sich die Weltgemeinschaft zu 17 globalen politischen Zielsetzungen verpflichtet – ökonomische, ökologische und soziale Ziele.Dabei unterstreicht die Agenda 2030 die gemeinsame Verantwortung aller Akteurinnen und Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, letztlich eines jeden einzelnen Menschen. Prof. Stefan Sinzinger, Vizepräsident für Forschung und Wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Ilmenau, verknüpft die Forschung der Universität mit der Agenda 2030: „In zahlreichen Forschungsprojekten erforscht die Universität als international ausgerichteter Wissenschafts-, Studien- und Arbeitsort die Grundlagen einer ,Sustainable Community‘, einer nachhaltigen Gesellschaft und kommt damit ihrer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung nach“.
Im Themenjahr „Nachhaltigkeit“ rückt die TU Ilmenau das gesamte Jahr 2023 über Forschungsprojekte in den Fokus, die innovative technologische Lösungen zur Bewahrung unserer natürlichen Lebensgrundlagen entwickeln – ressourcenschonende Ansätze in der Energietechnik, der Medizintechnik, der industriellen Produktion und der Informatik. Vorgestellt werden neue Technologien, die den Zustand der Pflanzen- und Tierwelt in unseren Ökosystemen erfassen und regulieren, aber auch neue Methoden für eine effektive Arbeitswelt, in der Digitalisierung oder in der Kommunikation zur Energiewende. Forscherinnen und Forscher der TU Ilmenau arbeiten an Verfahren zur Herstellung von grünem Wasserstoff, machen unsere Stromnetze fit für die Anforderungen der Energiewende oder entwickeln die Elektromobilität weiter.
Eröffnet wird das Themenjahr „Nachhaltigkeit“am 11. Januar um 17 Uhr im Audimax der Universität mit einem Vortrag von Prof. Jens Wolling, Leiter des Fachgebiets Empirische Medienforschung und Politische Kommunikation. Darin stellt er die Frage, ob globalen Krisen wie der Klimakrise, der Energiekrise, dem Artensterben oder Hunger mit mehr Nachhaltigkeit auf lokaler Ebene begegnet werden kann. Prof. Wolling vertritt die These, dass Nachhaltigkeit als Leitlinie des Handelns sich nicht „anordnen“ lässt, sondern von allen Beteiligten gewollt, unterstützt und aktiv gelebt werden muss.
Im Rahmen des Projekts „KLIMA-Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit in Thüringen. Bildung für nachhaltige Entwicklung“, das vom Bundesforschungsministerium gefördert wird, untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Wollings Fachgebiet, wie die Veränderungen, die für eine Sustainable Community erforderlich sind, kommunikativ gefördert und praktisch realisiert werden können. Dafür wird an der TU Ilmenau eine Arbeitsstelle Nachhaltigkeitskommunikation eingerichtet.
Der Vortrag von Prof. Jens Wolling kann per Videokonferenz auf der Internetplattform WebEx mitverfolgt werden. An den Vortrag schließt sich eine Diskussion an, an der sich alle Teilnehmer beteiligen können. WebEx-Einwahl:
https://tu-ilmenau.webex.com/tu-ilmenau/j.php?MTID=m06febaca86e7ea76e48b47b99e20c1be
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2734 721 0146
Meeting Passwort: k4wZJYcvd72
23.01.
„Energiewende – Status quo und wo soll´s hingehen?“
Vortrag von Prof. Markus H. Zink im Rahmen der Vortragsreihe „Aktuelle Herausforderungen der elektrischen Energietechnik“
www.tu-ilmenau.de/veranstaltungen/aktuelle-herausforderungen-der-elektrischen-energietechnik-im-ws22
06.-08.02.
#WissenschaftErklärt: „Wie kann Dein Studium die Welt von morgen verändern?“
Themenwoche für Studieninteressierte mit Kurzvorträgen zu Zukunftsthemen
03.03.
„Wasserstoff – ein facettenreiches Element“
Vortrag von Prof. Peter Scharff im Rahmen des TU Ilmenau Bürgercampus‘
www.tu-ilmenau.de/buergercampus
10.03.
„Kunststoffe in der Kreislaufwirtschaft – eine Einschätzung“
Vortrag von Prof. Florian Puch im Rahmen des TU Ilmenau Bürgercampus‘
www.tu-ilmenau.de/buergercampus
09.-10.03.
Energia Connecticum 2023 „Netze der Zukunft“
Kolloquium des Thüringer Energieforschungsinstituts (ThEFI) für Fachleute aus der Energiewirtschaft und -wissenschaft
www.tu-ilmenau.de/veranstaltungen/energia-connecticum-2023
14.03.
Thüringer Werkstofftag 2023 „Werkstoffe in Kreislaufwirtschaft und Energiewende”
Schüler und junge Wissenschaftler treffen Forschung und Industrie
www.material-innovativ.de/thueringer-werkstofftag-2023
24.03.
„Endlager für radioaktive Abfälle – Was ist zu lagern, wann, wie und wo?“
Vortrag von apl. Prof. Andreas Keller im Rahmen des TU Ilmenau Bürgercampus‘
www.tu-ilmenau.de/buergercampus
02.-11.06.
ISWI 2023: „Impact of Knowledge: With great knowledge comes great responsibility!”
International Student’s Week Ilmenau | Deutschlands größte internationale Studierendenkonferenz
04.-08.09.
„Engineering for a Changing World”
60. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium (IWK) der TU Ilmenau
www.tu-ilmenau.de/buergercampus
13.-15.09.
„Nachhaltigkeit in Produktion und Logistik“
20. ASIM Fachtagung | Größte europäische Simulationstagung für Produktion und Logistik
www.asim-fachtagung-spl.de/asim2023/de/index.html
Prof. Stefan Sinzinger
Vizepräsident für Forschung und Wissenschaftlichen Nachwuchs
+49 3677 69-5020
vpf@tu-ilmenau.de