Deine Uni. Deine Zukunft. Starte Dein Bachelorstudium an der TU Ilmenau!
An der TU Ilmenau kannst Du aus 19 verschiedenen Studiengängen auswählen. Studienfelder dabei sind die
- Ingenieurwissenschaften,
- Mathematik und Naturwissenschaften sowie die
- Medien und Wirtschaftswissenschaften.
Alle Bachelorstudiengänge werden in deutscher Sprache angeboten.
Hier findest Du alle wichtigen Informationen:
Hier findest Du die Liste aller Bachelorstudiengänge.
Für jeden Studiengang gibt es eine detaillierte Beschreibung, Hinweise und Links zu weiteren Informationen.
Beachte auch die Modultafeln. So findest Du genau heraus, welche Fächer in welchem Semester in Deinem Wunschstudiengang studiert werden.
Voraussetzung Schulabschluss
Dein Schulabschluss muss für das Studium in Deutschland akzeptiert werden. Dafür gibt es zwei Kriterien.
- In der Regel muss Dein Schulabschluss auch in Deinem Heimatland ein Studium an einer anerkannten Hochschule erlauben.
- Zusätzlich wird Dein Schulabschluss mit dem deutschen „Abitur“ verglichen. Das Abitur ist in Deutschland der Schulabschluss, der ein Studium an einer Hochschule erlaubt, also mit dem die „Hochschulzugangsberechtigung“ (HZB) erworben wird.
Wenn Du Dich an der TU Ilmenau bewirbst, dann wird unsere Internationale Zulassungsstelle Deine Dokumente prüfen und Dich über das Ergebnis informieren. Es gibt direkte Zulassungen und bedingte Zulassungen (Zulassung mit einer Bedingung, die vor dem Studium erfüllt werden muss). Informationen findest Du auf dieser Seite unter "Sprachkurs" und "Studienkolleg“.
Über die Bewertung Deiner Zeugnisse kannst Du Dich vorab selbst informieren. Unsere Internationale Zulassungsstelle arbeitet nach den Empfehlungen der Kultusminister aller Bundesländer Deutschlands. Unter Anabin findest Du das Informationssystem zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse (nur in deutscher Sprache).
Eine sehr übersichtliche Zulassungsdatenbank bietet auch die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Viele weitere Informationen kannst Du auch unter
study-in-germany.de finden.
Voraussetzung Sprache
Alle Bachelorkurse an der TU Ilmenau werden in deutscher Sprache angeboten.
Das Aufenthaltsgesetz in Deutschland begrenzt die Zeit, in der Du vor dem Studium in Deutschland die Sprache lernen darfst. Deshalb benötigst Du schon vor der Einreise nach Deutschland gute Kenntnisse der deutschen Sprache.
Für die Bachelorbewerbung an der TU Ilmenau musst Du mindestens ein B1 Sprachzertifikat nachweisen. In diesem Fall kannst Du eine bedingte Zulassung bekommen. Mit einem C1 Sprachzertifikat kannst Du direkt für das Fachstudium zugelassen werden.
Informationen findest Du auf dieser Seite unter "Sprachkurs".
Du bewirbst Dich direkt an der TU Ilmenau über unser online Bewerberportal tu-ilmenau.de/apply (nicht über Uni-Assist). Das ist sehr einfach und unkompliziert.
- Im Bewerbungsportal legst Du Dir zuerst einen eigenen Account an.
- In deinem Account kannst Du dann Deine Bewerbung starten. Es gibt Online-Formulare, die Du ausfüllst und es gibt Bereiche für den Upload der Scans Deiner Dokumente. Scanne Deine Dokumente im Original. Wenn die Dokumente nicht in Deutsch oder Englisch vorliegen, benötigst Du zusätzlich noch eine beglaubigte Übersetzung in eine dieser Sprachen.
- Wenn Deine Bewerbung vollständig ist, dann musst Du sie über einen Click auf „Bewerbung absenden“ an unsere Internationale Zulassungsstelle übertragen.
- Die Bewerbung wird ausschließlich elektronisch über unser Bewerberportal übertragen. Bitte sende Deine Bewerbung nicht noch einmal per E-Mail oder als Hardcopy per Post.
- Nach wenigen Tagen wirst Du eine Aufforderung zur Zahlung der Bewerbungsgebühr in Höhe von 75,- Euro bekommen. Bitte zahle die Gebühr recht bald. Die Bearbeitung Deiner Bewerbung beginnt erst, wenn Dein Geld angekommen ist.
- Falls es Fragen gibt oder noch Dokumente fehlen, dann meldet sich unsere Zulassungsstelle per E-Mail bei Dir.
- In Deinem Account kannst Du regelmäßig den Status Deiner Bewerbung sehen. Bitte hab Geduld. Der Zahlungseingang Deiner Bewerbungsgebühr benötigt aus administrativen Gründen ca. 7 bis 10 Tage. Für die Bearbeitung Deiner Bachelorbewerbung musst Du durchschnittlich vier bis sechs Wochen einlanen.
- Du erhältst per E-Mail von der Zulassungsstelle eine Information, wenn Deine Bewerbung fertig bearbeitet ist. Dein Zulassungsbescheid wird in Deinem Account im Bewerbungsportal unter „Meine Dokumente“ eingestellt.
Wenn Du Fragen hast, dann wende Dich bitte an die Internationale Studienberatung unter info.apply@tu-ilmenau.de.
Viel Erfolg bei Deiner Bewerbung!
Für Deine Bewerbung benötigst Du folgende Dokumente:
- Zeugnis über den erfolgreichen Abschluss der Sekundarschule
- Zeugnis bzw. die Leistungsübersicht über ein bisheriges Studium, falls Du bereits studiert hast
- Lückenloser Lebenslauf
- Nachweis Deiner Sprachkenntnisse in Deutsch (mind. Niveau B1!)
- Kopie Deines Reisepasses, des Personalausweises oder der Geburtsurkunde, aus der die offizielle Schreibweise bzw. Transkription Deines Namens eindeutig abzulesen ist.
Es gibt zwei unterschiedliche Bewerbungsgruppen.
- Gruppe G1 gilt für alle Bewerber*innen, die sich mit einem deutschen Abschluss (Schulabschluss oder - falls schon einmal studiert wurde - Studienabschluss) bewerben.
- Gruppe G3 gilt für alle Bewerber*innen, die sich mit einem ausländischen / internationalen Abschluss (Schulabschluss oder - falls schon einmal studiert wurde - Studienabschluss) bewerben.
Beide Gruppen haben unterschiedliche Bewerbungsfristen. An dieser Stelle werden die Fristen für die Gruppe G3 – Bewerbung mit ausländischen / internationalen Abschlüssen – genannt.
Alle Bachelorstudiengänge beginnen ausschließlich im Wintersemester.
Eine Bewerbung ist im Zeitraum vom 16. Januar bis zum 15. Mai möglich.
Die verbindlichen Bewerbungsfristen findest Du auf unserem Bewerberportal unter tu-ilmenau.de/apply, unter dem Icon „Bewerbung“.
Bitte beachte: Die oben genannten Bewerbungsfristen berücksichtigen nicht die Zeit, die Du für die Erteilung Deines Visums benötigst. Die Universität hat keinen Einfluss auf die Visaerteilung durch die deutschen Botschaften oder Konsulate. Die rechtzeitige Anreise liegt in Deiner Verantwortung. Bitte bewirb Dich daher so früh wie möglich.
Direkte Zulassung
Du hast alle formalen, sprachlichen und fachlichen Voraussetzungen erfüllt. Damit kannst Du Dich direkt in Deinen Bachelorstudiengang einschreiben.
Bedingte Zulassung mit Sprachbedingung
Du hast zwar alle fachlichen Voraussetzungen erfüllt, jedoch genügt Dein Sprachzertifikat noch nicht für einen direkten Start in Deinen Bachelorstudiengang.
Aus diesem Grund musst Du vor dem Beginn Deines Studiums weitere Sprachkurse und / oder Sprachprüfungen belegen. Weitere Informationen findest Du auf dieser Seite unter "Sprachkurs".
Das Fachstudium darf erst dann begonnen werden, wenn Dein Sprachkurs erfolgreich abgeschlossen wurde.
Bedingte Zulassung mit Studienkolleg-Bedingung
Deine Zulassung in den Bachelorstudiengang ist, abhängig von Deinem Schulabschlusszeugnis, nicht direkt möglich.
Aus diesem Grund musst Du vor dem Beginn Deines Studiums ein Studienkolleg absolvieren. Weitere Informationen findest Du auf dieser Seite unter "Studienkolleg".
Das Fachstudium darf erst dann begonnen werden, wenn Du die Abschlussprüfung am Studienkolleg erfolgreich absolviert hast.
Studienvorbereitende Sprachkurse
Wenn Du eine bedingte Zulassung hast (mit der Bedingung, bis zum Studienstart das C1 Sprachniveau nachzuweisen), dann kannst Du frei entscheiden, ob
- Du Dir selbst einen Sprachkurs in Deinem Heimatland oder in Deutschland suchst, oder ob
- Du den Studienvorbereitenden Sprachkurs in Ilmenau auswählst.
Sobald Du eines der anerkannten Sprachzeugnisse auf C1 Niveau erworben hast, gilt Deine Bedingung als erfüllt und Du kannst Dein Bachelorstudium beginnen.
Sprachkurs in Ilmenau
Der studienvorbereitende Deutschkurs in Ilmenau wird von der TU Ilmenau Service GmbH angeboten. Du musst Dich direkt dort für den Sprach-Einordnungstest anmelden. Als Abschlussprüfung wird die TELC-Prüfung angeboten.
Informationen der TU Ilmenau zur Studienvorbereitung
Informationen der TU Ilmenau Service GmbH
Bitte informiere Dich vorab über alle Termine, die Anmeldung und die Kursgebühren.
Während der Zeit des Sprachkurses wirst Du bereits als Student*in in der Studienvorbereitung an der TU Ilmenau eingeschrieben. Dafür zahlst Du eine administrative Semestergebühr (Servicegebühr) von ca. 135 Euro (inklusive eines Semestertickets für die Bahn in Thüringen).
Während deiner Studienvorbereitung darfst du nur in der vorlesungsfreien Zeit (in den Semesterferien) neben dem Studium arbeiten.
Diese Beschränkung gilt nicht für Jobs als studentische Assistent*innen direkt an der Universität.
Studienkolleg
Hier gilt: Du kannst Dich frei entscheiden, an welchem Studienkolleg Du Deine Studienvorbereitung absolvierst. Es gibt in Deutschland
- private Studienkollegs (mit Studiengebühren) und
- staatliche Studienkollegs (in der Regel ohne Studiengebühren).
Wichtig ist, dass für den Abschluss des Kollegs die staatlich anerkannte Feststellungsprüfung (FSP) angeboten wird. Die Sprachkurse und die Sprachprüfung sind in das Studienkolleg integriert. Dein Kurs am Studienkolleg hat eine Dauer von zwei Semestern. Jedes Semester kann ein Mal wiederholt werden.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der FSP kannst Du überall in Deutschland studieren. Nach unserer Erfahrung sind Absolvent*innen eines Studienkollegs sehr gut auf Ihr Studium vorbereitet und haben in der Regel einen sehr guten Start in ihr Studium.
Für die TU Ilmenau gilt:
Du kannst Dich nicht direkt für das Studienkolleg bewerben. Bitte bewirb Dich für den Studiengang Deiner Wahl. Du bekommst eine bedingte Zulassung (mit der Bedingung, bis zum Studienstart die FSP des Studienkollegs nachzuweisen).
Für die TU Ilmenau ist das staatliche Studienkolleg Nordhausen zuständig. Mit der bedingten Zulassung von der TU Ilmenau kannst Du an der Aufnahmeprüfung am Studienkolleg teilnehmen. Die Termine und weitere Informationen findest Du direkt auf der Webseite des Studienkollegs.
Am staatlichen Studienkolleg in Nordhausen zahlst Du keine Studiengebühren. Du wirst in dieser Zeit an der FH Nordhausen als Student*in in der Studienvorbereitung eingeschrieben. Dafür zahlst Du eine administrative Semestergebühr (Servicegebühr) von ca. 170 Euro (inklusive eines Semestertickets für die Bahn in Thüringen und den Nahverkehr in Nordhausen). In Nordhausen kannst Du auch im Studentenwohnheim wohnen.
Link mit weiteren allgemeinen Informationen
Während deiner Studienvorbereitung darfst du nur in der vorlesungsfreien Zeit (in den Semesterferien) neben dem Studium arbeiten.
Diese Beschränkung gilt nicht für Jobs als studentische Assistent*innen direkt an der Universität.
Hast Du weitere Fragen?
Bitte wende Dich an die Internationale Studienberatung unter info.apply@tu-ilmenau.de.