Abschluss
Master of Science
Zulassungsbeschränkung
nein | individuelle Zulassung
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienbeginn
1. April oder 1. Oktober
Lehrsprache
Deutsch
Leistungspunkte
90
Zulassungsvoraussetzung
Abschluss eines verwandten Bachelorstudiums
Bewerbung
laufend möglich
Der Studiengang ist konsekutiv angelegt und baut auf dem Bachelor-Studiengang Fahrzeugtechnik auf. Er ist aber auch von Absolventen der nah verwandten Bachelor-Studiengänge wie Maschinenbau, Mechatronik, Ingenieurinformatik, Wirtschafts-ingenieurwesen (MB) oder Absolventen anderer technischer Bachelor-Studiengänge wie Elektrotechnik, Optronik, Mikrosystemtechnik, Naturwissenschaften, Informatik, Medientechnik belegt werden, die 210 Leistungspunkte nachweisen können.
Das Kraftfahrzeug als komplexes technisches Produkt erfordert Entwicklungskompetenzen auf hohem Niveau und in universitärer Breite. Daher ist Entwicklungsarbeit nur interdisziplinär möglich. Der Masterstudiengang Fahrzeugtechnik baut auf einer fachlich breiten Ausbildung in den naturwissenschaftlichen und ingenieurtechnischen Grundlagen auf und erweitert diese um ein spezifisches Profil der Fahrzeugtechnik. Dieses Profil ist in Lehre und Forschung ausgerichtet auf die Gebiete Mechatronik, Konstruktion mobiler Systeme, Mensch-Maschine-Interaktion, Ergonomie, ressourcenschonender Betrieb von Kraftfahrzeugen im Hinblick auf den Wirkungsgrad der antriebstechnischen Einheiten und die Verbesserung des Schwingungs- und Geräuschkomforts.
Die Ausbildung orientiert sich am Stand der Technik durch die intensive Forschungszusammenarbeit mit der Automobil- und Zulieferindustrie aus dem In- und Ausland, insbesondere auf den Gebieten Entwicklung, Prüfung, Produktion und Qualitätssicherung. Die praxisgerechte Lehre wird durch intensive Ausbildung in fahrzeugbezogener Konstruktions-, Mess- und Simulationstechnik, moderne Praktika im Labor und auf dem Fahrzeugprüfgelände sowie enger Verbindung mit Honorarprofessoren und Gastdozenten gewährleistet.
Fahrzeugentwicklung und Produktion
Elektrik und Mechatronik im Kraftfahrzeug
Detaillierte Fächerübersicht: Modultafel Fahrzeugtechnik (Master)
Forschung und Entwicklung
Konstruktion
Prüf- und Gutachterstellen
Qualitätssicherung
Entwicklung- und Vermarktung eigener Produkte, Ideen und Verfahren
Öffentlicher Dienst
Lehre und Ausbildung
Marketing und Controlling
Du erreichst uns donnerstags von 15.00 – 16.00 Uhr über WebEx-Meeting
Hier gehts zum WebEx-Raum | Meeting-Kennnummer: 842 757 258
Professor*innen und Mitarbeiter*innen beantworten gern Fragen rund um ein Studium in der Fakultät für Maschinenbau.
Wir freuen uns auf interessante Gespräche!