Abschluss
Master of Science
Zulassungsbeschränkung
nein | individuelle Zulassung
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienbeginn
1. April oder 1. Oktober
Lehrsprache
Deutsch
Leistungspunkte
90
Zulassungsvoraussetzung
Abschluss eines verwandten Bachelorstudiums
Bewerbung
laufend möglich
Die Optische Systemtechnik/Optronik ist eine Querschnittswissenschaft, die das Ingenieurwissen der Fachdisziplinen Optik, Elektronik, Mechanik und Informationstechnik zu einer neuen Disziplin vereint. Sie beinhaltet die Gesamtheit physikalischer, chemischer und biologischer Naturgesetze und Technologien zur Erzeugung, Verstärkung, Formung, Übertragung, Messung und Nutzbarmachung von Licht.
Der Master Optische Systemtechnik/Optronik ist ein interdisziplinär ausgebildeter Optik-Ingenieur. Er verfügt über fundierte Kenntnisse der physikalischen Grundlagen elektromagnetischer Wellen und ist dabei durch die Anwendungsorientierung des Studiengangs in der Lage, methodenorientiert und integrativ zu arbeiten.
Das Studium zielt auf eine forschungsorientierte Vertiefung der bereits in einem Hochschulstudium erworbenen Fach- und Methodenkompetenz auf dem Gebiet der Optronik ab. Die Studierenden werden vielseitig ausgebildet in Entwicklung, Konstruktion/Design, Modellierung/Simulation, Technologie und Fertigung von mikro- und makrotechnischen optronischen Produkten, Maschinen, Anlagen und Prozessen
Photonik
Optotechnik
Optische Sensor- und Informationstechnik
Detaillierte Fächerübersicht: Modultafel Optische Systemtechnik/Optronik (Master)
Optronik bietet mir die Möglichkeit meine Fähigkeiten in vollem Umfang auszuleben. Es gibt kein Fach, das mich nicht interessiert.
Anja Bösemann
Forschung und Entwicklung in Betrieben und Hochschulen
Projektierung, Konstruktion, Erprobung
Produktions- und Projektmanagement
Qualitätssicherung und -kontrolle
Medizin- und Umwelttechnik, Biotechnologie
Betriebe der Optik, Licht- und Lasertechnik
Bachelorstudiengang Optische Systemtechnik/Optronik
Du erreichst uns donnerstags von 15.00 – 16.00 Uhr über WebEx-Meeting
Hier gehts zum WebEx-Raum | Meeting-Kennnummer: 842 757 258
Professor*innen und Mitarbeiter*innen beantworten gern Fragen rund um ein Studium in der Fakultät für Maschinenbau.
Wir freuen uns auf interessante Gespräche!