Jungforschertage
Die Jungforschertage sind ein Angebot des Schülerforschungszentrums (SFZ) der TU Ilmenau. Da das Interesse die treibende Kraft für jede begeisterte Auseinandersetzung ist, wollen wir dieses Interesse und damit Begeisterung für Naturwissenschaften und Technik bei Kindern und Jugendlichen wecken und zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) motivieren.
Habt Ihr individuelle Unterstützungswünsche, dann meldet Euch gerne per Mail oder Telefon!
Angebote in den Sommerferien
"Erforsche in zwei Tagen die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI)"
Lerne Eckpunkte aus der Geschichte der KI kennen und trete gegen ein KI System an. Wer trifft die nützlicheren Entscheidungen? Du oder die KI? Je nach Vorerfahrungen der teilnehmenden Kids entscheiden wir uns für eines der folgenden Projekte: Entweder wir bringen einem Roboter bei wie er sich im Raum zurecht finden und Veränderungen im Raum durch eigenständiges Lernen berücksichtigen kann. Oder wir trainieren ein Programm zur Texterkennung und bauen damit einen eigenen Chatbot zu einem Thema deiner Wahl."
Für wen? Kinder und Jugendlichen zwischen 10-15 Jahren (ausgebucht)
Wann? 12./13. Juli 2023 von 9:30 - 15:00 Uhr
Wo? auf dem Campus der TU Ilmenau
Anmeldung nicht mehr möglich!
"Roadtrip durch die Welt der Technik"
Gemeinsam mit Studierenden unternehmt ihr einen spannenden Kurztrip durch verschiedene Gebiete. Ihr werdet Löten, Programmieren, mathematisch Knobeln und 3D-drucken und letztlich alles zu einem eigenen Produkt zusammenfügen.
Für wen? Jugendliche zwischen 13-15 Jahren (ausgebucht)
Wann? 10. August 2023 von 10:00 - 15:00 Uhr
Wo? auf dem Campus der TU Ilmenau
AG "Spielend programmieren lernen"
Ihr seid interessiert an Computerspielen und würdet gerne Freunde zu eurem eigenen Spiel herausfordern? In der Programmierumgebung Open Roberta Lab könnt ihr spielerisch die Grundelemente einer Programmierung erlernen und direkt anwenden. Der Calliope mini kann kleine Bilder anzeigen, kurze Melodien abspielen und auch mit zahlreichen Sensoren auf Umwelteinflüsse reagieren.
Für wen? - Kinder und Jugendlichen zwischen 10-12 Jahren
Wann? - Freitag alle zwei Wochen
Wo? - Im Fraunhofer Institut IDMT in der Ehrenbergstraße
Ihr habt Interesse? Dann schreibt einfach eine kurze Mail und ihr erhaltet weitere Informationen! Wir freuen uns auf eure Nachrichten.
Fortlaufende Angebote
Wir bieten Euch fortlaufend die Möglichkeit, Eure Seminarfach- und Projektarbeiten sowie Projekte, die am Schüler experimentieren/Jugend forscht Wettbewerb teilnehmen möchten, zu betreuen und zu unterstützen.
Ihr habt Interesse an Jugend forscht teilzunehmen oder braucht Unterstützung bei der Erstellung einer Projektarbeit, eines Referates oder ähnliches? Dann schreibt einfach eine kurze Mail an das Schülerforschungszentrum.
Wir freuen uns auf Eure Nachrichten!