Bürgercampus: Poppo der VII. von Henneberg – ein mittelalterlicher Graf in schwierigen Fahrwassern
Fr. 21.04.2023
15:00 Uhr
Faraday-Hörsaal
Alle Interessierten
Sie waren Burggrafen von Würzburg, Klostervögte, fränkische Grafen: Im 12. und 13. Jahrhundert genossen die Henneberger großes Ansehen. Um 1200 trat Graf Poppo VII. ein reiches Erbe an. Die eigene Machtposition zu behaupten war für einen hochmittelalterlichen Herrschaftsträger jedoch keine Selbstverständlichkeit. Politische Ambitionen mussten in oft mühsamen Kämpfen errungen, Besitzungen in zähen Verhandlungen gesichert werden. Graf Poppo von Henneberg bekam es dabei mit mächtigen Gegnern zu tun: Bischof Hermann I. von Würzburg und Landgraf Ludwig IV. von Thüringen.
Im Vortrag werden die Auseinandersetzungen mit beiden Mächten nachgezeichnet. Zudem soll aufgezeigt werden, in welcher Weise sie die Entwicklung der Grafschaft Henneberg für die folgenden Jahrhunderte geprägt haben.