
FastPhoton
Ultrabreitbandige Hochfrequenz-Ansteuerung fasergekoppelter Laserdioden für polarisations- und zeitstempel-kodierte Einzelphotonen in der Quantenkommunikation
Ansprechpartner
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. habil. Matthias Hein
Tel: +49 3677 69-2832
Raum: H2553
Förderinformation
Projektträger: TAB / Die Forschergruppe FastPhoton wird gefördert vom Freistaat Thüringen aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Laufzeit: 01.01.2020 - 30.06.2022
Mitarbeiter
Inhalte und Ziele
Quantenphysikalische Phänomene ermöglichen neuartige Anwendungen in Wissenschaft und Technik, die zu erheblichen Verbesserungen in der Informationsverarbeitung führen. Insbesondere die Quantenkommunikation ist technologisch bereits reif für reale Anwendungsszenarien. Mittels Quantum Key Distribution (QKD) ist es möglich, die Datensicherheit in neuen digitalen Geschäftsfeldern wie Smart Grids, personalisierte Medizin oder Mikrotransaktionsbanking drastisch zu erhöhen. So kann eine quantenbasierte, sichere Kommunikation zum Standortvorteil einer datengetriebenen Wirtschaft werden. Allerdings erreichen viele Quantenkommunikationsszenarien bisher nur eine geringe elektro-optische Integrationsdichte und Schlüsselraten im niedrigen kbit-Bereich. Das übergeordnete Ziel unserer Forschungsgruppe FastPhoton ist es, die Quantenkommunikation voranzutreiben, indem wir uns auf die hochfrequente Steuerung von Photonenquellen in hochleistungsfähigen opto-elektronischen Komponenten und Baugruppen konzentrieren. Wir zielen auf Anwendungen der optischen, quantenbasierten Datenkommunikation in Glasfaser- und Satellitennetzen.