Termine
Infoveranstaltungen
- 05.06.2023 | 16:00 Uhr FSU Jena | Praktikum im Ausland: Praktikum in Europa mit Erasmus+ (Online Präsentation)
- 09.05.2023 | 15:00 Uhr alle Thüringer Hochschulen | Lebenslauf braucht Perspektive? Dein Praktikum in Europa mit Erasmus+! (Online Präsentation)
- 03.05.2023 | 14:00 Uhr FH Erfurt | Erasmus+ Tag: Praktikum in Europa mit Erasmus+ (Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften)
- 18.01.2023 | 15.00 Uhr HS Schmalkalden | Dein Praktikum in Europa mit Erasmus+
- 11.01.2023 | 17.00 Uhr TU Ilmenau | Studieren International - Dein Praktikum in Europa mit Erasmus+ (online)
- 30.11.2022 | 14:00 Uhr FH Erfurt | Praktikum in Europa mit Erasmus+ (fakultätsübergreifend, Raum 5.E.09)
- 21.11.2022 | 16:00 Uhr FSU Jena | Praktikum im Ausland (Online-Präsentation)
- 09.11.2022 | 14:00 Uhr FH Erfurt | Praktikum in Europa mit Erasmus+ (Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften)
- 12.07.2022 | 13.00 Uhr TU Ilmenau | Tapetenwechsel?! Erasmus+ Studium und Praktikum in Europa (Präsentation)
- 22.06.2022 | 14.00 Uhr FH Erfurt | Erasmus+ Infotag (Präsentation)
- 13.06.2022 | 16.00 Uhr FSU Jena | Praktikum im Ausland. Internationale Berufserfahrung sammeln (Online Präsention)
- 04.05.2022 | 14.00 Uhr | Europawoche 2022: Praktikum in Europa mit Erasmus+ (Online Präsention für alle Thüringer Hochschulen)
Aktuelles
_____

Sicherheit im Ausland
Hinweise zum Ukraine-Konflikt
Aufgrund der sich verschärfenden Situation im Ukraine-Konflikt möchten wir Sie heute über Anpassungen im Erasmus+ Programm informieren. Bitte nehmen Sie Kontakt mit EU-Praktikum THÜRINGEN auf, sollten Sie jetzt oder auch künftig in irgendeiner Form betroffen sein...
_____

Visumspflicht für Praktika in UK
Praktika in UK noch bis Ende Februar 2023 möglich!
Hast du schon immer über ein Praktikum in Vereinigten Königreich geträumt, aber Brexit hat deine Pläne vereitelt? Dann haben wir für dich eine gute Nachricht. Du kannst dich weiterhin für eine Förderung bewerben, solange dein Praktikum in UK bis spätestens Ende Februar 2023 abgeschlossen ist ...

Corona-Virus und Erasmus+
FAQ des DAAD
Die Europäische Kommission ermöglicht flexible Regelungen für Erasmus+ Auslandsaufenthalte, die von der Covid-19-Pandemie betroffen sind. Hier findest du FAQ des DAAD zu häufig gestellten Fragen von Studierenden.
_____

Hinweise für geplante Erasmus+ Auslandspraktika | Stand 03.06.2020
Praktika im Programm Erasmus+ werden weiterhin unterstützt!
Auch wenn vor dem Hintergrund der anhaltenden Covid-19-Pandemie nicht alle Entwicklungen vorhersehbar sind, kannst du weiterhin deinen Erasmus+ Auslandsaufenthalt planen. Bitte beachte dazu folgende Hinweise:
- Du kannst ein Auslandspraktikum auf eigenen Wunsch und eigene Veranlassung antreten. EU-Praktikum THÜRINGEN und deine Heimathochschule übernehmen keine Verantwortung für das Vorliegen von Infektionsschutzmaßnahmen vor Ort. Bitte berücksichtige in Eigenverantwortung die geltenden Regelungen deiner Heimathochschule zu Auslandsaufenthalten
(Studierende der Technischen Universität Ilmenau informieren sich bitte unter Corona-Informationen) - Informiere dich vor Antritt der Reise ausreichend über die geltenden Regelungen und Infektionsschutzmaßnahmen an deinem Heimatort und an deinem Zielort. Nutze dazu insbesondere auch die Angaben des Auswärtigen Amtes (AA) sowie der örtlichen Behörden. Es gelten die zum geplanten Praktikumszeitraum bestehenden Regelungen.
- Informiere dich vor und während deines Auslandsaufenthaltes regelmäßig über die aktuelle Sicherheitslage beim Auswärtigen Amt Reise- und Sicherheitshinweise.
- Bitte informiere uns unverzüglich, solltest du deinen Praktikumsaufenthalt aufgrund einer veränderten Sicherheitslage oder aktuellen Reisewarnung des Auswärtigen Amts in deinem Gastland nicht antreten, abbrechen oder unterbrechen.
_____

Vorgehen bei Änderungen deines Praktikumsaufenthaltes aufgrund der Corona-Krise | Stand 23.03.2020
Praktika im Programm Erasmus+ werden weiterhin unterstützt!
Wenn in der Region deiner Praktikumsstelle eine Gefährdung durch das Corona-Virus deklariert ist oder Zweifel bezüglich der Durchführung des Praktikums aufkommen, liegt das weitere Vorgehen in deiner Verantwortung. Stimme dich mit deiner Praktikumsstelle ab, das Praktikum zu beginnen, fortzuführen, zu unterbrechen oder zu beenden.
Wenn du das Praktikum beginnst und du dich im Ausland aufhältst, registriere dich bitte im elektronischen Erfassungssystem des Auswärtigen Amts von Deutschen im Ausland Elefand.
Wenn du keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, informiere dich bitte bei der Botschaft deines Heimatlandes.
Wir bitten dich, die Informationen auf den Websiten der Europäischen Kommission, auf der Website des Europäischen Zentrums für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten sowie auf der Webseite der NA DAAD zu nutzen – diese Seiten werden aktualisiert und bieten den neuesten Kenntnisstand.
Weiterhin empfehlen wir die FAQ für Studierende der NA DAAD.
Bitte sende uns eine E-Mail,
- wenn du das geplante Praktikum nicht oder später beginnen wirst
- wenn dein Praktikum aufgrund der Gefährdungslage unterbrochen wird - teile uns bitte folgende Daten mit: erster Arbeitstag, genauer Zeitraum der Unterbrechung, geplanter letzter Arbeitstag.
- wenn du jetzt (oder vor dem planmäßigen Ende des Praktikums) abreist - informiere uns bitte über das exakte Datum der Abreise und die tatsächliche Dauer des Praktikums (erster und letzter Arbeitstag in deiner Praktikumsstelle)
Bewahre bitte alle Originalbelege über die entstandenen Kosten zur Reise/ Wohnung/ Versicherung für dein Praktikum auf. Bewahre bitte alle Originalbelege für die entstandenen Kosten für dein Praktikum auf. Minimiere diese Kosten durch Stornierung/Kündigung.
Home Office
Wenn du das Praktikum angetreten hast und im Home Office arbeitest, kann dies möglicherweise als Praktikumszeit angerechnet werden. Bitte informiere uns - wir teilen dir dann die genauen Modalitäten dazu mit.