Wissen aus erster Hand zu innovativen Lösungen des ÖPNV - deutschlandweit.

Blockveranstaltung IFÖM - 08. bis 12. April 2024
Campus TU Ilmenau, Meitnerbau, Räume 1.1.101 - 103

Campusplan

  • Behandlung von Grundlagen zu den Themen Projektmanagement, Rechtlicher Rahmen, Finanzierung, Angebotsplanung, Verkehrssteuerung, Störungsmanagement, Zugsicherung, Infrastruktur, Disposition, Betriebs- und Verkehrsmanagement, Vertrieb, IT-Systemlandschaft eines Verkehrsunternehmens, ITS im ÖPNV, Algorithmen für die Fahrplanauskunft, Informationsbedürfnisse des ÖV-Kunden, Gestaltung von Fahrgastinformation, Zukunftsthemen im ÖPNV & der Mobilität

  • Anwendungsdemonstrationen von Praxispartnern

  • Exkursion zu den Erfurter Verkehrsbetrieben AG (EVAG) Ablauf

  • Vertiefende Übungen und Abschluss durch Klausur mit offiziellem Zertifikat (5 LP) im Sommersemester

  • Modultafel IFÖM

  • Zeitlicher Ablauf 2023.pdf

Teilnehmende Institutionen und Unternehmen

Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V. Köln
Technische Universität Ilmenau
IVU Traffic Technologies AG Berlin
INIT GmbH Karlsruhe
Mentz GmbH München
Verkehrs-Consult Leipzig (VCL) GmbH
Deutsche Bahn AG
Berliner Verkehrsbetriebe
Stuttgarter Straßenbahnen AG
Erfurter Verkehrsbetriebe AG (EVAG)

Wer kann teilnehmen?

  • Interessierte der TU Ilmenau und externe Interessierte

  • Studierende der Masterstudiengänge - Pflichtmodul oder Wahlpflichtfach (zu erfragen im zuständigen Prüfungsamt)

  • Auch als Weiterbildungsangebot (Teilnahmezertifikat) nutzbar

  • Kostenfrei

Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Susanne Jakob
+49 3677 69-1518
ifoem@tu-ilmenau.de

Jun.-Prof. Dr. Matthias Hirth
+49 3677 69-2855
matthias.hirth@tu-ilmenau.de

Dipl.-Ing. Berthold Radermacher, VDV
+49 221 57979-141
radermacher@vdv.de

Exkursion zu den Erfurter Verkehrsbetrieben AG (EVAG)

12. April 2024 | 10:00-15:30 Uhr

Erfurter Verkehrsbetriebe AG (EVAG)
Am Urbicher Kreuz 20 - Verwaltungsgebäude - Anmeldung (4. Etage, Raum 4.01)

Anreise ab Hauptbahnhof Erfurt mit der Stadtbahn Linie 3 bis zur Haltestelle P+R Urbicher Kreuz

Ansprechpartner vor Ort: Herr Dietmar Schmidt

  • Vorstellung der EVAG

  • Ziele des Unternehmens

  • Verkehrspolitik der Stadt Erfurt

  • Vorstellung des Betriebsleitsystems mit Livevisualisierung der Darstellungen in der Verkehrsleitstelle

  • Besichtigung Fahrzeugwerkstätten und des Betriebshofes

  • Erläuterung zu den betrieblichen Abläufen