Jun.-Prof. Dr.-Ing. Patrique Fiedler
Fachgebietsleiter Datenanalyse in den Lebenswissenschaften

Technische Universität Ilmenau
Fakultät für Informatik und Automatisierung
FG Datenanalyse in den Lebenswissenschaften
Bionik-Gebäude, Raum Bi 2108
Besucheranschrift:
Gustav-Kirchhoff-Straße 2
D-98693 Ilmenau
Postanschrift:
Postfach 10 05 65
D-98684 Ilmenau
patrique.fiedler@tu-ilmenau.de
+49 3677 69 2865
Telefax: +49 3677 69 1311
Patrique Fiedler studierte Elektrotechnik und Informationstechnik an der TU Ilmenau und promovierte 2017 im Fachgebiet Biomedizinische Technik. Im Anschluss wechselte er von 2017 bis 2021 in die Industrie und nahm bei einem international tätigen Medizintechnikhersteller verschiedene Entwicklungs-, Projekt- und Produktmanagement-Tätigkeiten war. Darüber hinaus war Herr Fiedler mehrfach als Gastwissenschaftler an der Universität Porto in Portugal und der Universität Pescara-Chieti in Italien tätig. Seit 2021 ist Patrique Fiedler Juniorprofessor und Leiter des Fachgebietes "Datenanalyse in den Lebenswissenschaften" am Institut für Biomedizinische Technik und Informatik der Fakultät für Informatik und Automatisierung.
Forschungsschwerpunkte umfassen die Datenfusion und Analyse multimodaler Datenmengen und Body-Sensor-Netzwerke sowie die Erforschung neuartiger Sensorkonzepte für die Biomedizintechnik. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung onlinefähiger Analyseverfahren für die hardwarenahe Datenverarbeitung.
Berufliche Tätigkeiten | |
seit 04/2021 | Juniorprofessur Datenanalyse in den Lebenswissenschaften |
10/2017 – 03/2021 | Project Management Lead R&D |
09/2018 – 03/2021 | Product Manager Research Solutions |
10/2017 – 12/2017 | Project Management Consultant |
03/2009 – 09/2017 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
Internationale Kooperationen | |
08/2022 – 09/2022 | Gastwissenschaftler |
06/2022 – 08/2022 | Marie Curie Research Fellow |
06/2021 – 08/2021 | Gastwissenschaftler |
03/2020 – 12/2020 | Gastwissenschaftler |
03/2012 – 06/2017 | Gastwissenschaftler |
06/2016 – 08/2016 | Marie Curie Research Fellow |
12/2015 – 05/2016 | Marie Curie Research Fellow |
04/2014 – 06/2014 | Marie Curie Research Fellow |
Ausbildung | |
10/2010 – 12/2017 | Promotion Biomedical Engineering |
10/2003 – 02/2009 | Studium Elektrotechnik und Informationstechnik |
Auszeichnungen | |
10/2018 | Dissertationspreis |
08/2014 | Best PhD Poster Award |
09/2011 | 3rd Place of the Young Investigator Award |
05/2010 | Young Investigator Award Finalist |
Lehrveranstaltungen | |
| |
Themen für studentische Arbeiten | |
Die nachfolgend aufgelisteten Themen sind generelle, regelmäßig wiederkehrende Grundthemen für studentische Abschlussarbeiten. Spezifische Themenstellungen werden in Abhängigkeit von den Interessen des Studenten und den aktuellen Forschungs- und Lehrprojekten gemeinsam definiert:
|
- Sensortechnologien für bioelektrische Signale
- Verfahren zur automatisierten Artefakterkennung und -korrektor in Biosignalen
- Multimodale, räumlich-zeitlich hochaufgelöste Biosignalerfassung und -fusion
- Verfahren zur Stimulation und Neuromodulation des menschlichen Gehirns
- Closed-Loop Neuro- / Biofeedbackverfahren
- Hardwarenahe Biosignalanalyse
- Machine Learning Verfahren zur Analyse großer, inhomogener Biosignaldatenpools
|
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachverbänden | |
| |
Editor- und Reviewer-Tätigkeiten | |
| |
Programmkommitees | |
|
Nachfolgend aufgelistet finden Sie eine Auswahl wichtiger Publikationen. Für einen vollständigen Überblick nutzen Sie bitte die Hochschulbibliographie der Technischen Universität Ilmenau.
Ausgewählte Publikationen: