Experimenteller Computertomograph
Überblick
- Ansprechpartner: apl. Prof. Dr.-Ing. habil Andreas Keller, Institut BMTI, TU Ilmenau
- Projektbeschreibung:

In einer methodenorientierten Ausbildung sind Bildgebung und Bildverarbeitung der Querschnittsrekonstruktionsverfahren einer der anspruchsvollsten Abschnitte. Problematisch wird aber eine Veranschaulichung im Praktikum. Medizinische CT´s sind hierzu nicht verfügbar und auch nicht geeignet. So wurde ein eigener experimenteller CT konzipiert und aufgebaut. Unter Nutzung eines hochstabilen Konvertergenerators und eines vorhandenen Röntgenstrahlers wurde eine Abtastmechanik (Drehtisch auf Linearschlitten) aufgebaut. Als Detektor wird eine röntgenstrahlenempfindliche Zeile (NTB Diepholz) genutzt. Die bisherigen Ergebnisse haben die Zielparameter voll bestätigt. Im Einzelquerschnitt ist eine örtliche Auflösung von 6/mm erreichbar. Die Volumenrekonstruktion wurde sequentiell realisiert. Die Bedieneroberfläche gestattet einen Zugriff auf alle Abtast- und Rekonstruktionsparameter. Es stehen Möglichkeiten zur Aufhärtungskorrektur und zur Kalibrierung der Hounsfield-Einheiten zur Verfügung. Der experimentelle Computertomograph ist seit dem Wintersemester 2005/06 in das Laborpraktikum Biomedizinische Technik integriert.
Kooperationspartner
Förderung
Für dieses Projekt wurden noch keine Förderungen hinterlegt.
Publikationen & Patente
Für dieses Projekt wurden noch keine Publikationen hinterlegt.