Röntgentechnik

Kurzprofil Röngtentechnik

Abschluss:
Zertifikat mit 2 ECTS
Umfang:
60h (je 30h Präsenz-
und Selbstlernphase)
Lehrformen:
Vorträge
Skript und Fachbuch
Online-Kurs
Prüfungsform:   
Online-Prüfung
Kosten:
kostenfrei
 

Voraussetzungen

Interessierte am Kurs „Röntgentechnik“ sollten grundlegende Kenntnisse im Bereich Mathematik, Physik und Werkstoffwissenschaft bzw. Materialwissenschaft haben.

Für die Teilnahme am Weiterbildungsangebot „Röntgentechnik“ sind ein Computer und Internetzugang zur Nutzung des Online-Kurses notwendig. Darüber hinaus wird keine Spezialsoftware gebraucht. Die Übungen am Rechner werden im Rechenzentrum der TU Ilmenau durchgeführt.

Die Weiterbildung wird im Rahmen des Projektes „BASICplus“ erprobt und deshalb kostenfrei angeboten.

Inhalte

Das Weiterbildungsangebot zur Röntgentechnik behandelt drei Themenschwerpunkte.

Der erste Schwerpunkt befasst sich mit den Grundlagen der Röntgentechnik. Von der Erzeugung von Röntgenstrahlung, der Filterung der Strahlung sowie der verwendeten Detektoren wird erläutert wie die Röntgenstrahlung absorbiert und gebeugt wird.

Im zweiten Schwerpunkt wird die Röntgenbeugung an Kristallen vertieft. Dazu werden die Messverfahren Braggs-Brentano- (BB) und streifender Einfall (GID) dargestellt. In einem Praxisteil wird die quantitative Analyse mit Hilfe der Rietveld-Methode durchgeführt.

Im dritten Schwerpunkt werden verschiedene bildgebende Verfahren vorgestellt und Anwendungsbeispiele diskutiert. Dabei wird auf DIN-Normen zur digitalen Radiographie eingegangen und eine Einführung in die Computertomographie gegeben. Zudem gibt es eine praktische Vorführung an dem Gerät Nanomex 180.

Ablauf

Die Weiterbildung setzt sich aus Präsenz- und Selbstlernphasen zusammen. Die Präsenzteile finden jeweils Freitag und Samstag in Ilmenau in den Räumlichkeiten der Technischen Universität Ilmenau statt. Die Präsenzphasen für die drei Themenschwerpunkte umfassen jeweils 10 Stunden und verteilen sich auf zwei Tage.

In den Selbstlernphasen zwischen den Präsenzphasen haben TeilnehmerInnen die Möglichkeit, die gelernten Inhalte zu festigen und zu vertiefen. Dazu stehen ein vorlesungsbegleitendes Skript, das Lehrbuch „Moderne Röntgenbeugung“ sowie ein Online-Kurs zur Verfügung.