Konferenzprogramm 2023

Die PATINFO2023 mit dem Thema Schutzrechtsinformationen als Rohstoff für die Wirtschaft von morgen findet vom 14. bis 16. Juni 2023 in der Festhalle Ilmenau statt.

In folgenden Abschnitten finden Sie das Programm der kommenden PATINFO2023 Konferenz.

Hier können Sie den aktualisierten Flyer zur PATINFO2023 herunterladen.

Mittwoch, 14.06.2023

  10:00-13:15

Weiterbildungstag für Alumni der PATONakademie

 

 Anmeldung und weitere Infos

  14:00-17:50

Workshops

 

Weitere Informationen zu Workshops finden Sie hier.

  18:00

PING-Meeting

 

Treffen der PING | Patentinformationsnutzergruppe
(Gäste sind zu diesem Treffen herzlich willkommen!)
Ort: Leibnizbau auf dem Campus der TU Ilmenau

  19:00

Begrüßungsabend (mit Vorab-Registrierung)

 

19:00  Begrüßung durch Universitätsleitung im Audimax
19:15  Networking
Ort: Humboldtbau auf dem Campus der TU Ilmenaum
 

Donnerstag, 15.06.2023

  08:00

Registrierung

  08:30

Ausstellerkurzpräsentationen
Amplified
Ambercite
Continux
IamIP Sverige
predori
Synnovating

  09:15

Kaffeepause

  09:30

Begrüßung
Christoph Hoock, PATON | Landespatentzentrum Thüringen, Technische Universität Ilmenau

Das DPMA auf dem Weg von der digitalen Information zur künstlichen Intelligenz
Eva Schewior, Präsidentin des Deutschen Patent- und Markenamtes, München

Patent Intelligence – a booster for the European economy
David Horat, Direktor Patent Knowledge, Europäisches Patentamt, Wien, AT / Den Haag, NL

Das geistige Eigentum auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft
Anja von der Ropp, World Intellectual Property Organization, Genf, CH

  11:00

Kaffeepause / Ausstellungsbesuch

  11:30

Swissreg – aus der Publikationsplattform wird ein E-Government-Portal
Jürgen Horwath, IGE Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum, Bern, CH

Patentanalysen für strategische Unternehmensentscheidungen
Bruno Götz, Bayern Innovativ, Nürnberg

Von der klassischen Patentrecherche zu IP Intelligence - Anforderungen an die IP Analysten, die IP Organisationen und die Informationsanbieter
Thorsten Zank, BASF, Ludwigshafen / Patent Documentation Group PDG

  12:40

Mittagspause / Ausstellungsbesuch

  13:40

Ausstellerkurzpräsentationen
Questel
Dolcera
serviva
interface projects
Minesoft
IP7 Technologies
genese.de

  14:30

Kaffeepause / Ausstellungsbesuch / Guided Tours

  14:50

After sunrise - das Einheitspatent: Euphorie oder Katerstimmung?
Benjamin Grau, Fleuchhaus und Gallo, Patentanwälte, München

Optimierungspotenziale in der Kollaboration zwischen Kanzlei und Mandant
Jens Reinhard, noventive Patentanwaltsgesellschaft, München

#nursechsprozent
Renate Weisse, Kanzlei Weisse, Berlin

  16:00

Kaffeepause / Ausstellungsbesuch / Guided Tours

  16:45

Geistiges Eigentum (IP) als wichtiger Werttreiber für Start-ups und New-Ventures
Martin Bader, Technische Hochschule Ingolstadt

Unleashing the power of patent data: case study Dermalix
Mustafa Çakir, depa.tech / LES Turkey, Berlin

Frühzeitiges Patentscreening und Dokumentation
Arndt Mecke, Siemens, München

  17:55

Ausstellungsbesuch

  18:15

Rahmenprogramm

  18:15

Kulturevent "Zwischentöne"
Orgelmusik in der Jakobuskirche Ilmenau (bis ca. 19:15)

  19:30

Konferenzdinner
Hotel Tanne Ilmenau (Einlass ab 19:15)

Freitag, 16.06.2023

  08:30

Registrierung

  09:00

Industrial Design protection and Prior Art documents
Guido Moradei, Quaestio, Varese, IT

Marken und Designs aus Sicht eines Unternehmens
Claudia Pappas, thyssenkrupp Intellectual Property, Essen

Markenschutz im Spannungsfeld des Urheberrechts
Hans-Georg Stache, pkl legal Rechtsanwaltsgesellschaft, Dresden

Nationale Marke oder Unionsmarke, jeweils ggf. + internationale Registrierung via Madrider System oder doch besser beides?
Senta Bingener, Deutsches Patent- und Markenamt, München

  10:30

Kaffeepause / Ausstellungsbesuch

  11:00

Aufdeckung von Schutzrechtskollisionen mittels computergestützter Merkmalsanalysen
Lothar Walter, Valentin J. Schmitt, Institute of Project Management and Innovation, Universität Bremen

Erfahrungsbericht zur statistischen Patentanalyse
Johannes Schaaf, Europäisches Patentamt, Wien, AT

IP-Management nach DIN77006 - Ein Überblick
Ricardo Cali, Wolfgang Berres, I3PN - International Institute for IP Management, Wil, CH

Die CPC in der Recherche: gestern - heute - morgen
Michael Felbinger, IPnovation, Wien, AT

  12:30

Schlusswort / Ankündigung PATINFO2024 / Imbiss / Ausstellungsbesuch

  13:00

Ende der Veranstaltung

KONTAKT

Leiter PATON

Herr Dr. Christoph Hoock
+49 3677 69-4572
E-Mail senden