Die einzügigen 10-semestrigen Studiengänge bieten vielfältige Möglichkeiten, Eigeninitiative zu entwickeln und zusätzliche Qualifikationen zu erwerben. Diplomstudierende können Haupt- und Nebenfach flexibel kombinieren und auch „artfremde“ Nebenfächer auswählen, wenn dies für eine künftige berufliche Karriere sinnvoll erscheint. Die neuen Diplomstudiengänge bieten breite Möglichkeiten, interkulturelle Kompetenzen zu erwerben. Studentinnen und Studenten können im Verlauf des Studiums zwischen zwei und höchstens vier Semester im Ausland verbringen, dabei die Diplomarbeit im Ausland schreiben oder auch ein Fachpraktikum im Ausland machen. Am Ende des Studiums wird der international anerkannte Grad Diplom mit der Berufsbezeichnung „Diplom-Ingenieur“ verliehen. Die Gleichwertigkeit des Diplomabschlusses mit dem Masterabschluss wird durch die TU Ilmenau garantiert und auf der Abschlussurkunde vermerkt. Die Einführung der Diplomstudiengänge erfolgt zunächst im Rahmen eines sechsjährigen Modellversuchs. Währenddessen führen TU Ilmenau und Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft eine Evaluation durch, um festzustellen, ob das Modell auf Dauer angelegt und auf andere Studiengänge ausgedehnt werden soll.
Abschluss Diplom-Ingenieur/-in
Einzügiger Studiengang
Selbstbestimmtes Studium
Freiräume in der Studienplangestaltung
frei wählbares Nebenfach
Mobilitätsfenster für Auslandsaufenthalte
Äquivalenz zum Masterabschluss
Beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt