Abschluss
Master of Science
Zulassungsbeschränkung
nein | individuelle Zulassung
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienbeginn
1. April oder 1. Oktober
Lehrsprache
Deutsch
Leistungspunkte
90
Zulassungsvoraussetzung
Abschluss eines verwandten Bachelorstudiums
Bewerbung
laufend möglich
Der Studiengang ist konsekutiv angelegt und baut auf dem Bachelor-Studiengang Maschinenbau auf. Er ist aber auch von Absolvent*innen der nah verwandten Bachelor-Studiengänge wie Elektrotechnik, Ingenieurinformatik, Mechatronik, Fahrzeugtechnik, Optronik, Mikrosystemtechnik oder Absolventen anderer technischer Bachelor-Studiengänge wie Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften Informatik belegt werden, die 210 Leistungspunkte nachweisen können.
Der Masterstudiengang Maschinenbau baut auf einer fachlich breiten Ausbildung in den naturwissenschaftlichen und ingenieurtechnischen Grundlagen auf und erweitert diese um ein spezifisches Profil der Fakultät für Maschinenbau. Dieses Profil ist in Lehre und Forschung ausgerichtet auf die Gebiete Feinwerktechnik, die Mechatronik, Optik und Lichttechnik, die Mess-, Sensor- und Antriebstechnik, die Mikro- und Feinbearbeitung, die Mikrosystemtechnik, die Nanotechnik, die Konstruktionstechnik, die Entwicklung von CAD-Lösungen für die Konstruktion und Fertigung stationärer und mobiler Systeme, den Fabrikbetrieb, die Mensch-Maschine-Interaktion, die Ergonomie, umweltgerechte Fertigung und Werkstofftechnik und die Thermodynamik.
Aufbauend auf einer breiten ingenieurtechnischen Grundausbildung erfolgt im Masterstudiengang eine Profilierung auf solche Komponenten und Systeme des Maschinenbaus, bei denen die o.g. Spezifika und informationstechnische Inhalte wesentliche Bestandteile sind. Eine auf die Nutzung und Weiterentwicklung modernster Technologien ausgerichtete Forschung in Verbindung mit einer theoretisch als auch praktisch orientierten Maschinenbauausbildung beschreibt das besondere Profil.
Konstruktion
Feinwerktechnik und Optik
Produktionstechnik
Mess- und Sensortechnik
Thermo- und Fluiddynamik
Kunststofftechnik
Detaillierte Fächerübersicht: Modultafel Maschinenbau (Master)
Anerkannte Uni und Studium, trotzdem nicht zu groß/unpersönlich und deswegen qualitativ hochwertig.
Peter Frentzel
Forschung und Entwicklung
Projektierung
Produktions- und Forschungsmanagement
Technische Beratung, Gutachtertätigkeiten
Qualitätssicherung- und kontrolle
Verrieb, Service
Geschäftsführung wettbewerbsfähiger Unternehmen
Lehre und Forschung an Universitäten/Hochschulen
Du erreichst uns donnerstags von 15.00 – 16.00 Uhr über WebEx-Meeting
Hier gehts zum WebEx-Raum | Meeting-Kennnummer: 842 757 258
Professor*innen und Mitarbeiter*innen beantworten gern Fragen rund um ein Studium in der Fakultät für Maschinenbau.
Wir freuen uns auf interessante Gespräche!