Möchtest Du wissen, warum Nachhaltigkeit im Maschinenbau nicht nur eine leere Worthülse ist?
Fundierte Grundkenntnisse erwerben, um Maschinen und Anlagen ressourcensparend und energieeffizient zu entwickeln, zu konstruieren und aufzubauen?
Als gefragte Ingenieurin und Ingenieur u.a. Produktionsanlagen, Fahrzeuge, Konsumgüter oder Geräte der Medizintechnik entwickeln?
Dann studiere Maschinenbau an der TU Ilmenau!
Kurzprofil
Bachelor of Science
keine
6 Semester
1. Oktober
8 Wochen
180
Deutsch
Kurzbeschreibung
Egal ob neue Anlagen zur Energieerzeugung, energieeffiziente Antriebe in der Fahrzeugtechnik oder Geräte der Unterhaltungselektronik – jedes Produkt wird in Kooperation mit Maschinenbauingenieurinnen und –ingenieuren entwickelt. Sie betrachten den ganzheitlichen Entwicklungsprozess von Maschinen und Geräten - von der Bedarfsanalyse über die Konzeption und Konstruktion bis zum Zusammenbau und der Validierung. Als Maschinenbauingenieurin und –ingenieur suchst du nach funktionalen, ressourcensparenden technischen Lösungen, die möglichst nachhaltig sind.
In der Lehre lernst du die gesamte Breite des ma¬schinenbaulichen Spektrums. Der Schwerpunkt des Studiums an der Fakultät für Maschinenbau liegt auf Informations- und Präzisionsmesstechnik. Um Maschinen und Geräte in ihrem Aufbau und ihrer Funktionsweise zu verstehen, wirst du in den Fächern Konstruktionstechnik, Mechatronik, Optik und Lichttechnik, Mess-, Sensor- und Antriebstechnik, Fahrzeugtechnik, Mikro- und Feinwerktechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnik, Fertigungs- und Produktionstechnik und Werkstofftechnik fit gemacht. Diese enge Verzahnung ist ein Alleinstellungsmerkmal der Ma¬schinenbauausbildung an der TU Ilmenau.
Als Absolventin oder Absolvent profitierst du vom ausgezeichneten Ruf der TU Ilmenau. Ein beruflicher Einstieg in verschiedenen Industriezweigen, bei Dienstleistern oder auch in wissenschaftlichen Instituten ist somit möglich. Interessante Tätigkeiten in Forschung, Entwicklung,
Produktion oder Vertrieb
Bewerbung mit deutschen Zeugnissen
Bewerbung mit ausländischen Zeugnissen

Ich studiere Maschinenbau, weil ich später mal einen Teil zu Innovationen beitragen möchte.
David Jorda
Warum Ilmenau?
Im interdisziplinären und praxisorientierten Studiengang profitierst du vom umfangreichen Know-how sowie der modernen Infrastruktur an der Fakultät für Maschinenbau. Bereits ab dem ersten Semester vertiefen praktische Übungen in den Laboren und an Versuchsständen der Fakultät dein theoretisch erworbenes Wissen. Für noch mehr Praxis hast du die Möglichkeit, dein Studium mit "practicING", in der Studierendenwerkstatt UNIKAT und weiteren Maker Spaces um interdisziplinäre Zusatzangebote zu erweitern.
Du kannst dich je nach deinen Interessen spezialisieren und beispielsweise Industrieanlagen und -prozesse simulieren oder dich mit nachhaltigen und umweltgerechten Kunststoffmaterialien befassen. Möchtest du lieber Fertigungsverfahren oder –prozesse kennenlernen, bieten dir die Anlagen in unseren Laboren hervorragende Voraussetzungen. Bildverarbeitung, gekoppelt mit modernen Verfahren der künstlichen Intelligenz und der Einsatz moderner Sensortechnologien unterstützen dich dabei, die Qualität von Produkten schon während des Herstellungsprozesses zu überwachen.
Im Master kannst du dein Wissen vertiefen, wenn du möchtest sogar im Rahmen eines Doppelabschlusses an einer Partneruniversität in Peru. Du kannst dich weiter spezialisieren und frühzeitig in interessanten Forschungsprojekten, zum Teil mit namhaften Industriepartnern, mitwirken.
Aber auch außerhalb des Studiums kannst du dich bei uns engagieren und entfalten: in den zahlreichen Vereinen und Initiativen wie dem Team Starcraft oder den Ingenieuren ohne Grenzen sowie in den Studentenclubs auf dem Campus oder beim Unisport.
Micha studiert Maschinenbau (Master) an der TU Ilmenau
Durch Ilmenau mit Janine und Marcel
Janine und Marcel nehmen euch mit auf eine spannende Tour über den Campus der TU Ilmenau und durch Ilmenau selbst. Sie beschreiben, wie sie in Ilmenau leben und studieren, geben zahlreiche Freizeittipps und Einblicke in den Studienort der Technischen Universität Ilmenau und nehmen euch mit zu versteckten Plätze der Stadt.
(Dieses Video entstand im Rahmen einer Kampagne des Campus Thüringen, dem offiziellen Portal zur Studienwahl in Thüringen. Weitere Einblicke in die Studienstandorte Thüringens gibt es hier. © Pixelpakete GbR)
Studieninhalte
Gemeinsame ingenieurwissenschaftliche Grundlagenfächer (z. B. Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Informatik, Grundlagen des Maschinenbaus)
Grundlagen Maschinenbau 1 (z. B. Werkzeugmaschinen, Technische Mechanik, Maschinenelemente, Getriebetechnik, Feinwerktechnik, Werkstoffe)
Grundlagen Maschinenbau 2 (z. B. Thermodynamik, Strömungsmechanik, Antriebstechnik, Lichttechnik und Technische Optik, Mess- und Sensortechnik)
Elektrotechnik und Elektronik
Wahlfächer
Softskills
Grund- und Fachpraktikum und Bachelorarbeit
Praxis im Studium
Das Grundpraktikum ist eine Studienleistung mit einer Gesamtdauer von 8 Wochen. Es soll möglichst vor dem Studium abgeleistet werden.
Das Fachpraktikum im 6. Semester umfasst 10 Wochen und kann in Unternehmen im In- und Ausland absolviert werden.
Praktikumsbörse – Grundpraktikum
Berufsperspektiven
- (Feinwerktechnischer) Geräte- und Maschinenbau
- Nachrichten- und Messtechnik
- Kraftfahrzeugbau
- Haushaltsgeräteproduktion
- Glas- und Keramikindustrie
- Automatisierungs-, Rechen-, Schreib- und Datentechnik
- Leuchtenindustrie


Das sagen Studierende...
„Eine gute Wahl für technische Studiengänge“ | Mehr BewertungenLink
Kontakt
Studienfachberatung
+49 3677 69-1487
Studienorganisation
+49 3677 69-2494
Themenverwandte Studiengänge
Professor*innen und Mitarbeiter*innen beantworten gern Fragen zu den Studiengängen der
Fakultät für Maschinenbau.
WebEx Raum | Meeting Kennnummer 121 534 27 84
Wir freuen uns auf interessante Gespräche jeden
Mittwoch 15.00 - 16.00 Uhr.
