Kurzprofil
Bachelor of Science
keine
6 Semester
1. Oktober
8 Wochen
180
Deutsch
Downloads
Ältere Prüfungs- und Studienordnungen sind im Intranet verfügbar.
Bewerbung mit deutschen Zeugnissen
Bewerbung mit ausländischen Zeugnissen
Kurzbeschreibung
Der Maschinenbau bildet durch seine Kombination von Grundlagenforschung und Entwicklung von Fertigungs- und Produktionsverfahren das Rückgrat der klassischen Ingenieurwissenschaften. Er setzt physikalische Gesetzmäßigkeiten für die Entwicklung technischer Produkte und Anlagen um und umfasst den gesamten Produktkreislauf von Forschung und Entwicklung über Entwurf, Kalkulation, Konstruktion, Produktion, Wartung und Betrieb bis hin zur Entsorgung. Das Spektrum der Produkte und Anlagen reicht vom einzelnen Maschinenelement über Maschinen bis hin zu Fertigungsstraßen und ganze Fabriken größter Komplexität.
Als Zukunftsvision wird in vielen Modulen die gemeinsame Entwicklung von nachhaltigen Produkten angestrebt. Dabei geht es nicht nur um die Rohstoffe und Komponenten, aus denen die späteren Produkte hergestellt werden, sondern ebenso um die Herstllungsverfahren, den nachhaltigen Gebrauch und die spätere Weiterverwendung dieser Rohstoffe.
Der Schwerpunkt des Maschinenbaustudiums an der TU Ilmenau liegt auf solchen Komponenten und Systemen, bei denen informationstechnische Funktionen wesentlich sind. Gleichzeitig wird in der Lehre die gesamte Breite des maschinenbaulichen Spektrums behandelt. Die spezifische Ausrichtung zeigt sich hierbei insbesondere in den Fächern Konstruktionstechnik, Präzisionstechnik und -technologien, Mechatronik, Optik und Lichttechnik, Mess-, Sensor- und Antriebstechnik, Fahrzeugtechnik, Mikro- und Feinwerktechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnik, Fabrikbetrieb, Arbeitswissenschaft, Fertigungstechnik und Werkstofftechnik. Sie stellen in ihrer Kombination ein Alleinstellungsmerkmal der Maschinenbauausbildung an der TU Ilmenau dar.
Ein erfolgreiches Studium führt zum berufsqualifizierenden Abschluss „Bachelor of Science“. Es qualifiziert für das aufbauende Master-Studium.
Unser Selbsttest unterstützt dich dabei herauszufinden, welche Anforderungen zu Beginn des Studiums an dich gestellt werden und wie gut deine Fähigkeiten und Neigungen mit dem gewünschten Studiengang übereinstimmen.
Zum Selbsttest
Studieninhalte
Gemeinsame ingenieurwissenschaftliche Grundlagenfächer (z. B. Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Informatik, Grundlagen des Maschinenbaus)
Grundlagen Maschinenbau 1 (z. B. Werkzeugmaschinen, Technische Mechanik, Maschinenelemente, Getriebetechnik, Feinwerktechnik, Werkstoffe)
Grundlagen Maschinenbau 2 (z. B. Thermodynamik, Strömungsmechanik, Antriebstechnik, Lichttechnik und Technische Optik, Mess- und Sensortechnik)
Elektrotechnik und Elektronik
Wahlfächer
Softskills
Grund- und Fachpraktikum und Bachelorarbeit

Ich studiere Maschinenbau, weil ich später mal einen Teil zu Innovationen beitragen möchte.
David Jorda
Praxis im Studium
Das Grundpraktikum ist eine Studienleistung mit einer Gesamtdauer von 8 Wochen. Es soll möglichst vor dem Studium abgeleistet werden.
Das Fachpraktikum im 6. Semester umfasst 12 Wochen und kann in Unternehmen im In- und Ausland absolviert werden.
Tätigkeitsfelder
- (Feinwerktechnischer) Geräte- und Maschinenbau
- Nachrichten- und Messtechnik
- Kraftfahrzeugbau
- Haushaltsgeräteproduktion
- Glas- und Keramikindustrie
- Automatisierungs-, Rechen-, Schreib- und Datentechnik
- Leuchtenindustrie
Micha studiert Maschinenbau (Master) an der TU Ilmenau
Durch Ilmenau mit Janine und Marcel
Janine und Marcel nehmen euch mit auf eine spannende Tour über den Campus der TU Ilmenau und durch Ilmenau selbst. Sie beschreiben, wie sie in Ilmenau leben und studieren, geben zahlreiche Freizeittipps und Einblicke in den Studienort der Technischen Universität Ilmenau und nehmen euch mit zu versteckten Plätze der Stadt.
(Dieses Video entstand im Rahmen einer Kampagne des Campus Thüringen, dem offiziellen Portal zur Studienwahl in Thüringen. Weitere Einblicke in die Studienstandorte Thüringens gibt es hier. © Pixelpakete GbR)


Das sagen Studierende...
„Eine gute Wahl für technische Studiengänge“ | Mehr BewertungenLink
Kontakt
Themenverwandte Studiengänge
Online-Sprechstunde zu den Studiengängen Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Mechatronik und Optische Systemtechnik
Du erreichst uns mittwochs von 15.00 – 16.00 Uhr über WebEx-Meeting
Hier gehts zum WebEx-Raum | Meeting-Kennnummer: 121 534 2784
Professor*innen und Mitarbeiter*innen beantworten gern Fragen rund um ein Studium in der Fakultät für Maschinenbau.
Wir freuen uns auf interessante Gespräche!
